Diabetes mellitus

Volkshochschule Baden-Baden e.V.

Sie möchten den Kurs "Diabetes mellitus" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung



Weltweit steigt die Zahl der Menschen mit Diabetes mellitus beständig an. Deutschland nimmt mit 8,5 Millionen Betroffenen eine Spitzenposition unter den europäischen Ländern ein. Ca. 1,5 Millionen Menschen wissen nicht, dass sie Diabetes haben.
Die meisten Menschen mit Diabetes mellitus leiden unter dem Typ 2 dieser Krankheit, dem früher so genannten „Altersdiabetes“. Er tritt meist in der zweiten Lebenshälfte auf, aber in der Zwischenzeit gibt es aufgrund der Lebensstiländerung in unserer Wohlstandsgesellschaft bereits Kinder mit diesem Erkrankungstyp.
Diabetes mellitus kann zu vielen Folgeerkrankungen führen, die Lebenserwartung ist umso kürzer, je eher der Mensch an einem Diabetes mellitus leidet.
Eine ausreichende Kenntnis über diese Krankheit, ihre Entstehung und ihre Zusammenhänge mit der allgemeinen Lebensführung und anderen Begleiterkrankungen ist wichtig, um Folgeerkrankungen zu vermeiden oder zumindest deutlich zu reduzieren. Durch Optimierung der Lebensweise und Gewichtsreduktion besteht die Möglichkeit, die Entwicklung des Diabetes mellitus Typ 2 zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern.
Im Anschluss an den Vortrag können Fragen an die Referentin gestellt werden.
Referentin:
Dr. med. Susanne Markant, Fachärztin für Innere Medizin, Elchesheim-Illingen

Kursinformationen

Kurs-ID
252G001
Dauer
1 x
Unterrichtszeiten
19:00 - 20:15
Termin
16.10.2025
Kosten
kostenlos
mind. Teilnehmerzahl
10
max. Teilnehmerzahl
80
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
vhs, Raum Louvre (UG), Breisgaustr. 19a
Jägerweg 12 (Zugang Breisgaustr. 19a)
76532 Baden-Baden
Abendkurs
Nein
Barierrefreier Zugang
Nein