Prüfung telc Deutsch A2/B1 neu

Volkshochschule Baden-Baden e.V.

Sie möchten den Kurs "Prüfung telc Deutsch A2/B1 neu" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

telc Prüfungen

Die telc Deutsch A2-B1 Prüfung ist eine skalierte Allgemeinsprachliche Deutsch-Prüfung auf den GER-Stufen A2 und B1. Das Zertifikat beweist Deutsch-Kompetenz im Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen auf Niveau A2 und B1. Sie wurde für Deutsch-Lernende konzipiert, die in Deutschland leben oder ihre Übersiedlung nach Deutschland planen und ein anerkanntes Zertifikat für ihr Visum benötigen oder ihre Sprachkenntnisse für Aufenthalt, Einbürgerung sowie Berufsanerkennung in Deutschland nachweisen müssen.
Die Zertifikatsprüfung telc Deutsch A2-B1 dient einem rechtsicheren Nachweis von Zielniveau B1. Dank des skalierten Formates ist der zuverlässige Nachweis von A2-Kompetenzen ebenfalls möglich.

Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Der schriftliche Teil dauert 125 Minuten und besteht aus den Subtests Lesen, Sprachbausteine - Lesen und Schreiben, Hören - Hören und Schreiben sowie Schreiben. Der Mündliche Teil dauert ca. 15 Minuten und besteht aus den Teilen: sich vorstellen, gemeinsam etwas planen und Meinung begründen. Es gibt keine Vorbereitungszeit. Die mündliche Prüfung ist eine Paarprüfung. Die Prüfung kann beliebig oft und nur als Ganzes wiederholt werden. Die Anrechnung von Teilergebnissen ist nicht möglich!

Die vhs Baden-Baden führt die Prüfungen im Auftrag der telc gGmbH durch.
Mit der Anmeldung zur Prüfung bestätigen Sie, dass Sie die Prüfungsregularien https://www.telc.net/fileadmin/user_upload/pdfs/AGB_Pruefungsordnung/Pruefungsregularien.pdf zur Kenntnis genommen haben und verpflichten sich, sie zu jedem Zeitpunkt der Prüfung einzuhalten. Mit der Anmeldung geben Sie auch Ihr Einverständnis zur Weitergabe Ihrer für die Prüfungsdurchführung und –auswertung notwendigen Daten an die Bewertenden und die telc gGmbH.

Die Anmeldung zur Prüfung ist unter Vorlage des Reisepasses und Aufenthaltstitels oder Personalausweises im vhs-Büro, Breisgaustr. 19a in Baden-Baden, möglich. Mit der Anmeldung muss die Zahlung der Prüfungsgebühr durch einen Überweisungsbeleg nachgewiesen werden oder im vhs-Büro mit EC-Karte bezahlt werden. Bitte beachten Sie, dass die Plätze nur begrenzt sind und die Prüfung bereits vor dem Anmeldeschluss belegt sein kann.

Kursinformationen

Kurs-ID
252F830
Dauer
1 x
Unterrichtszeiten
09:30 - 17:00
Termin
08.11.2025
Kosten
185,00 €
mind. Teilnehmerzahl
5
max. Teilnehmerzahl
20
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
vhs, Raum 12 (2.OG), Breisgaustr. 19a
Jägerweg 12 (Zugang Breisgaustr. 19a)
76532 Baden-Baden
Abendkurs
Nein
Barierrefreier Zugang
Nein
Gelistet in folgenden Rubriken: