Napoleon und Kunst

Volkshochschule Baden-Baden e.V.

Sie möchten den Kurs "Napoleon und Kunst" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung



Die wenig bekannte Verbindung zwischen Napoleon und der Kunst werden in diesem Vortrag von Thomas Schuler, einem der führenden Napoleon-Experten Deutschlands, auf spannende Weise dargestellt.
Unter Napoleon kam es zum bis dahin beispiellosesten Kunstraub in der Geschichte, wobei die von Rom über Venedig bis Berlin geraubten Kunstschätze in den Louvre gebracht wurden. Während seiner Herrschaft entstand, ausgelöst durch den Ägyptenfeldzug, die neue Stilrichtung des Empire. Vor allem aber geht der Vortrag der Frage auf den Grund, wie vollkommen unterschiedlich Napoleon selbst in weltberühmten Gemälden dargestellt wurde.
Nähere Informationen unter: www.aufnapoleonsspuren.de

Kursinformationen

Kurs-ID
252A017
Dauer
1 x
Unterrichtszeiten
19:00 - 20:30
Termin
05.11.2025
Kosten
8,00 €
mind. Teilnehmerzahl
5
max. Teilnehmerzahl
80
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
vhs, Raum Louvre (UG), Breisgaustr. 19a
Jägerweg 12 (Zugang Breisgaustr. 19a)
76532 Baden-Baden
Abendkurs
Ja
Barierrefreier Zugang
Nein