Warum hört mir denn keiner zu? Gesellschaftspolitische Streitkultur

Volkshochschule Baden-Baden e.V.

Sie möchten den Kurs "Warum hört mir denn keiner zu? Gesellschaftspolitische Streitkultur" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung



„Nicht mehr reden über Politik, dann streiten wir nur wieder!“ Eine bekannte Liedzeile, die jeder so oder so ähnlich schon gehört oder gar selbst gesagt hat. Da Verdrängen aber keine Lösung ist, nehmen wir uns dem Thema an. Und zwar mit jenen, die es wissen sollten: Kai Whittaker (Bundestagsabgeordneter), Tina Joyeux (langjährige SWR-Mitarbeiterin) und Ute Kretschmer-Risché (Vorsitzende Pro Demokratie Mittelbaden) sind täglich mit den verschiedenen Facetten politischer Streitkultur konfrontiert.
Nach einem Impuls von Sprachwissenschaftlerin Ursula Becky diskutieren sie unter Moderation von Axel Müller (Europa Zentrum Baden-Württemberg) darüber, welche Debatten unsere Demokratie braucht, wie sich andere Meinungen aushalten lassen und wie wir alle uns wieder besser zuhören können.
Hören auch Sie zu und mischen Sie sich ein. Wir freuen uns auf den Austausch!
Im Anschluss an diese Diskussion eröffnen wir die Foto-Ausstellung "schwarz rot gold" von Egbert Zinner.

Kursinformationen

Kurs-ID
252A015
Dauer
1 x
Unterrichtszeiten
19:00 - 20:30
Termin
02.10.2025
Kosten
kostenlos
mind. Teilnehmerzahl
5
max. Teilnehmerzahl
80
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
vhs, Raum Louvre (UG), Breisgaustr. 19a
Jägerweg 12 (Zugang Breisgaustr. 19a)
76532 Baden-Baden
Abendkurs
Ja
Barierrefreier Zugang
Nein