Wie klingt eigentlich Pumuckl? (Stadtbibliothek)

Volkshochschule Baden-Baden e.V.

Sie möchten den Kurs "Wie klingt eigentlich Pumuckl? (Stadtbibliothek)" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung



Die Sprachwissenschaftlerin Dr. Stefanie Lorsch widmet sich in ihrer Forschungsarbeit der Frage, wie sich (Sing-)Stimmen beschreiben lassen. Experten und Expertinnen, die täglich über Stimmen kommunizieren (müssen), sind in Interviews oft der Meinung, man könne nicht über den Klang von Stimmen sprechen, es gäbe keine Wörter und Terminologien mit festen Regeln.
Lorsch fand bei der Analyse von Literatur- und Pressetexten, in Befragungen und während der Beobachtung von professionellem Gesangsunterricht jedoch über 2000 Wörter zur Beschreibung von Stimmen, die sie systematisch in einem Nachschlagewerk kategorisiert hat. Wie also ein vermeintlich krächzender Pumuckl, „rohes Hackfleisch“ oder „Sonne überm Hochnebel“ klingen, an diesem Abend anschaulich diskutiert werden.

Stefanie Lorsch studierte Germanistik und Romanistik an den Universitäten Karlsruhe und Tübingen und wurde an der Universität Mannheim mit einer sprachwissenschaftlichen Arbeit über Beschreibungen der Singstimme promoviert. Sie unterrichtet Deutsch, Musik und Spanisch am Beruflichen Gymnasium und der Fachschule für Sozialpädagogik und lehrt Linguistik am Klinikum der Universität Heidelberg.

Kursinformationen

Kurs-ID
252K008B
Dauer
1 x
Unterrichtszeiten
19:00 - 20:30
Termin
08.10.2025
Kosten
5,00 €
mind. Teilnehmerzahl
1
max. Teilnehmerzahl
100
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Stadtbibliothek, Luisenstr. 34
Luisenstr. 34
76530 Baden-Baden
Abendkurs
Nein
Barierrefreier Zugang
Ja
Gelistet in folgenden Rubriken: