Ausstellung:Schwarz-Rot-Gold Unerwartete Begegnungen mit den deutschen Farben
Volkshochschule Baden-Baden e.V.
Aktionen
Kursbeschreibung
Die Volkshochschule Baden-Baden e.V. zeigt Fotografien des Hamburgers Egbert Zinner, der die deutschen Nationalfarben in überraschenden Alltagsmomenten entdeckt - fernab von Fahnen und Wappen. Ob in Kleidung, Blüten, mit Fahrzeugen oder im Wasser: Zinner spürt Schwarz-Rot-Gold dort auf, wo man es nicht erwartet - und lädt so zum Nachdenken über die Präsenz dieser Farben im demokratischen Alltag ein. Weil unverkrampft und mit einem Augenzwinkern, ist dieser Blick auch als Gegenbild zu extremistischen Ideologien gemeint.
Für Zinner selbst stehen die Farben auch für die Freiheit ohne Hammer, Zirkel und Ährenkranz, war er doch 1985 im Alter von 25 Jahren aus der DDR ausgereist.
Die Farben Schwarz-Rot-Gold sind ein Erbe der deutschen National- und Freiheitsbewegung des 19. Jahrhunderts und hatten eine bewegte Geschichte: Zuerst von der Obrigkeit verboten, wurden sie 1848/49 zum Symbol der Revolution und bildeten 1919 die Nationalflagge der ersten gesamtdeutschen Demokratie. Von den Nationalsozialisten deshalb gehasst und durch die Hakenkreuzfahne ersetzt, wählten 1949 beide neugegründeten deutschen Staaten Schwarz-Rot-Gold zu ihren Nationalfarben. Seit der Wiedervereinigung 1990 steht die Farben wieder für ein vereintes, demokratisches Deutschland.
Die Ausstellung war zuletzt in der Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte des Bundesarchivs in Rastatt zu sehen.
Egbert Zinner bezeichnet sich selbst eher als Motiv-Sammler denn als Fotograf. Neben anderen Sammlungen wie Zahlen, Buchstaben oder Schatten entwickelte er einen besonderen "Motiv-Filter" für die Farbkombination Schwarz-Rot-Gold. Seine Fotos waren bereits in Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Essen, Kassel, Shanghai und Wien zu sehen.
Vernissage im Anschluss an die Podiumsdiskussion: "Warum hört mir denn keiner zu? Gesellschaftspolitische Streitkultur in polarisierten Zeiten" am 02. Oktober von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr