Self-Service Business Intelligence

Hochschule der Medien

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Die Teilnehmenden sollen verstehen, dass Self-Service-Business Intelligence nicht nur ein Werkzeug zur Visualsierung von Daten ist, sondern eine technische Plattform, die die Daten-Integration, -Modellierung und -Visualisierung unterstützt. Zur Nutzung dieses Konzepte sind organisatorische, methodische und technische Fragestellungen zu klären.

Self-Service Business Intelligence (SSBI) ermöglicht es den Anwendenden, selbst Information aufzubereiten, zusammenzufassen und zu präsentieren, ohne dass hierfür eine Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung des Unternehmens erforderlich ist. Es stehen dafür verschiedene Werkzeuge und Anwendungen zur Verfügung, die intuitiv bedienbar sind. Um Self-Service BI zu ermöglichen, muss der Zugang zum Data Warehouse über intuitiv bedienbare Tools und Anwendungen bereitgestellt werden. Die Fachabteilungen werden dadurch in die Lage versetzt, auf Daten zuzugreifen, sie aufzubereiten und sie zu analysieren. Schon bei der Einführung von Business-Intelligence-Anwendungen im Unternehmen ist darauf zu achten, dass das Business-Intelligence-System Self-Services unterstützt.

Gesamtlaufzeit: Januar bis März 2026

Präsenztermine:
Freitag, 16.01. & Samstag, 17.01.2026 (9.00-17.00 Uhr)
Donnerstag, 12.03.2026 (9.00-17.00 Uhr)
Online-Phase im Zeitraum zwischen Januar und März 2026.

Bewerbungsfrist: 16. Dezember 2025

Kursinformationen

Tags

unternehmensmanagement

controlling

projektplanung

unternehmenssteuerung

datenmuster

anwendungssoftware

datennetze

financial controller

einkaufscontrolling

datenanalyse

Dauer
3 Monate
Unterrichtszeiten
Im Zeitraum von 9.00-17.00 Uhr.
Termin
16.01.2026 bis 12.03.2026
Kosten
1.540,00 €
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Fach- und Führungskräfte mit oder ohne Hochschulabschluss.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer
Voraussetzung
erstes Hochschulstudium und ein Jahr Berufserfahrung
Förderung
Kosten für Weiterbildung (Entgelte, Reise, Unterkunft) können steuerrechtlich geltend gemacht werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, Bildungsurlaub zu beantragen.
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
Hochschule der Medien
Nobelstraße 10a
70569 Stuttgart - Vaihingen
Abendkurs
Ja
Bildungsgutschein
Nein
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
Nein