Self-Service Business Intelligence
Hochschule der Medien
Aktionen
Kursbeschreibung
Die Teilnehmenden sollen verstehen, dass Self-Service-Business Intelligence nicht nur ein Werkzeug zur Visualsierung von Daten ist, sondern eine technische Plattform, die die Daten-Integration, -Modellierung und -Visualisierung unterstützt. Zur Nutzung dieses Konzepte sind organisatorische, methodische und technische Fragestellungen zu klären.
Self-Service Business Intelligence (SSBI) ermöglicht es den Anwendenden, selbst Information aufzubereiten, zusammenzufassen und zu präsentieren, ohne dass hierfür eine Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung des Unternehmens erforderlich ist. Es stehen dafür verschiedene Werkzeuge und Anwendungen zur Verfügung, die intuitiv bedienbar sind. Um Self-Service BI zu ermöglichen, muss der Zugang zum Data Warehouse über intuitiv bedienbare Tools und Anwendungen bereitgestellt werden. Die Fachabteilungen werden dadurch in die Lage versetzt, auf Daten zuzugreifen, sie aufzubereiten und sie zu analysieren. Schon bei der Einführung von Business-Intelligence-Anwendungen im Unternehmen ist darauf zu achten, dass das Business-Intelligence-System Self-Services unterstützt.
Gesamtlaufzeit: Januar bis März 2026
Präsenztermine:
Freitag, 16.01. & Samstag, 17.01.2026 (9.00-17.00 Uhr)
Donnerstag, 12.03.2026 (9.00-17.00 Uhr)
Online-Phase im Zeitraum zwischen Januar und März 2026.
Bewerbungsfrist: 16. Dezember 2025
Kursinformationen
Nobelstraße 10a
70569 Stuttgart - Vaihingen