Künstliche Intelligenz in der Teaching Library

Hochschule der Medien

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Mit der rasanten Entwicklung von künstlichen Intelligenzen (KI) wird sich die Arbeit in der Teaching Library ändern. Sie wird KI-basierte Tools wie ChatGPT & Co zur Textgenerierung, Informationsbeschaffung und -auswertung berücksichtigen müssen. Digital Literacy wird durch Artificial Intelligence Literacy ergänzt. Im Modul lernen Sie die Grundlagen und Funktionsweisen solcher Tools kennen und identifizieren potenzielle Einsatzgebiete in Ihrer Bibliothek. Anhand der aktuellen Diskussionen zu rechtlichen und ethischen Fragen erstellen Sie Bewertungskriterien für die Einsetzbarkeit im Schulungskontext und entwickeln zielgruppenorientierte Schulungskonzepte für Artificial Intelligence Literacy in Ihrer Bibliothek.

Gesamtlaufzeit: 30. Januar bis 25. April 2026
Auftakt: Präsenztermine an der HdM
Freitag, 30.01.2026, 13:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 31.01.2026, 09:00 – 14:00 Uhr

In der Selbststudien-Phase finden begleitend und ergänzend Online-Präsenz-Meetings (jeweils 120 Minuten) statt:
Donnerstag, 12.02.2026, 18:00 – 20:00 Uhr
Dienstag, 03.03.2026, 18:00 – 20:00 Uhr
Donnerstag, 19.03.2026, 18:00 – 20:00 Uhr
Dienstag, 14.04.2026, 18:00 – 20:00 Uhr

Ergänzend sind Konsultationen nach individuellem Bedarf möglich.
Abschluss: Online-Präsenz-Termine
Freitag, 24.04.2026, 9:00 – 14:00 Uhr
Samstag, 25.04.2026, 09:00 – 12:00 Uhr

Kursinformationen

Tags

datenbank

managementsysteme

datenmuster

datenanalyse

kuenstliche

Dauer
3 Monate
Unterrichtszeiten
Online-Lehre und Präsenztage vor Ort.
Termin
30.01.2026 bis 25.04.2026
Kosten
600,00 €
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Fach- und Führungskräfte mit oder ohne Hochschulabschluss.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer
Voraussetzung
Die Teilnahme ist sowohl mit als auch ohne ersten Hochschulabschluss möglich. Für die Zertifikatsteilnahme ist jedoch ein abgeschlossenes Hochschulstudium erforderlich. Ohne Hochschulabschluss können mit einer Teilnahmebescheinigung abschließen.
Förderung
Kosten für Weiterbildung (Entgelte, Reise, Unterkunft) können steuerlich geltend gemacht werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, Bildungsurlaub zu beantragen.
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Hochschule der Medien
Nobelstraße 10a
70569 Stuttgart
Abendkurs
Ja
Barierrefreier Zugang
Nein