Digital Humanities

Hochschule der Medien

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Die digitalen Geisteswissenschaften oder auch Digital Humanities (DH) sind mehr als eine temporäre Modeerscheinung oder die reine Adaption der Digitalisierung in der Wissenschaft. Verstehen sich Bibliotheken als zentrale Informationseinheiten der Universitäten, werden die aus den Digital Humanities resultierenden Veränderungen auch Auswirkungen auf das Berufsbild von Bibliothekar:innen haben, um weiterhin nutzer:innenorientierte Angebote aufzubauen, zu betreiben und weiterzuentwickeln.

Für diese Aufgaben sind neben einem guten Überblick über die DHLandschaft, Kenntnisse über die eingesetzten Standards, Tools und Technologien erforderlich. Im Kurs werden die theoretischen und methodischen Grundlagen vermittelt, die in praxisnahen Übungen vertieft werden. Für das Modul werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.

Gesamtlaufzeit des Moduls:
13. März 2026 bis 12. Juni 2026

Präsenztermine an der HdM:
Freitag, 13.03.2026, 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 14.03.2026, 09:00 – 14:00 Uhr

In der Selbststudienphase finden begleitend
und ergänzend Online-Termine statt:
Donnerstag, 16.04.2026, 17:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag, 21.05.2026, 17:00 – 19:00 Uhr

Abschlusstermin Online: Freitag, 12.6.2026, 09:00 -14:00 Uhr

Kursinformationen

Tags

forschung

wissenschaft

digitalisierung

Dauer
3 Monate
Unterrichtszeiten
Online-Lehre und Präsenztage vor Ort.
Termin
13.03.2026 bis 12.05.2026
Kosten
600,00 €
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Fach- und Führungskräfte mit oder ohne Hochschulabschluss.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer
Voraussetzung
Die Teilnahme ist sowohl mit als auch ohne ersten Hochschulabschluss möglich. Für die Zertifikatsteilnahme ist jedoch ein abgeschlossenes Hochschulstudium erforderlich. Ohne Hochschulabschluss können mit einer Teilnahmebescheinigung abschließen.
Förderung
Kosten für Weiterbildung (Entgelte, Reise, Unterkunft) können steuerlich geltend gemacht werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, Bildungsurlaub zu beantragen.
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Hochschule der Medien
Nobelstraße 10a
70569 Stuttgart
Abendkurs
Ja
Barierrefreier Zugang
Nein