IT in Bibliotheks- und Informationseinrichtungen: Tools und Trends

Hochschule der Medien

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Der Einsatz von Informationstechnologie (IT) in Bibliotheken und Informationseinrichtungen hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und umfasst mittlerweile weit mehr als nur Bibliothekssoftware. Das Modul behandelt verschiedene Aspekte der Informationstechnologie, die aus Managementperspektive für den effizienten Betrieb und die innovative Entwicklung von Bibliotheken wichtig sind. Es vermittelt ein grundlegendes Verständnis und die erforderlichen Fähigkeiten für den effektiven Einsatz und die Verwaltung dieser Technologien. Sie erhalten einen Überblick über aktuelle Trends, Werkzeuge und Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), Distributed Ledger-Technologien (DLT) und das Internet der Dinge (IoT) sowie deren praktische Anwendungsmöglichkeiten.

Durch praktische Übungen und Projekte werden Sie befähigt, IT-Herausforderungen zu identifizieren, Lösungen zu entwickeln und mit IT-Experten zusammenzuarbeiten.

Gesamtlaufzeit des Moduls: 25. September 2026 bis 11. Januar 2027
Freitag, 25.09.2026, 13:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 26.09.2026, 10:00 – 16:00 Uhr
Freitag, 04.12.2026, 10:00 – 18:00 Uhr

In der Selbststudien-Phase finden begleitend und ergänzend Online-Meetings (jeweils 90-120 Minuten) statt; die Termine werden mit den Teilnehmenden vereinbart.

Bewerbungsfrist: 30. August 2026

Die inhaltlichen Schwerpunkte des Moduls liegen auf Bibliotheksmanagement-Systemen und Informationstechnologie in Bibliotheks- und Informationseinrichtungen, wobei ein Überblick über die wichtigsten Systeme wie integrierte Bibliothekssysteme (ILS), Open-Source-Software und Discovery-Systeme gegeben wird. Darüber hinaus behandelt das Modul digitale Bibliotheken und Repositorien, insbesondere digitale Sammlungen, Metadatenstandards und die Bereitstellung digitaler Ressourcen, sowie relevante Hintergrundtechnologien wie S3 und IPFS. Ein weiterer Fokus liegt auf Tools für Bibliotheken und Datenmanagement, bei denen verschiedene Technologien erkundet werden, darunter auch KI-gestützte Datenanalyse. Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) und Large Language Models (LLM) für ein effizientes Bibliotheksmanagement wird ebenso thematisiert wie die Herausforderungen im Bibliotheksmanagement angesichts der sich schnell verändernden Informationslandschaft und technologischen Entwicklungen.

Kursinformationen

Tags

datenbank

managementsysteme

datenmuster

datenanalyse

kuenstliche

Dauer
3 Monate
Unterrichtszeiten
Online-Lehre und Präsenztage vor Ort.
Termin
25.09.2025 bis 11.01.2026
Kosten
600,00 €
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Fach- und Führungskräfte mit oder ohne Hochschulabschluss.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer
Voraussetzung
Die Teilnahme ist sowohl mit als auch ohne ersten Hochschulabschluss möglich. Für die Zertifikatsteilnahme ist jedoch ein abgeschlossenes Hochschulstudium erforderlich. Ohne Hochschulabschluss können mit einer Teilnahmebescheinigung abschließen.
Förderung
Kosten für Weiterbildung (Entgelte, Reise, Unterkunft) können steuerlich geltend gemacht werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, Bildungsurlaub zu beantragen.
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Hochschule der Medien
Nobelstraße 10a
70569 Stuttgart
Abendkurs
Ja
Barierrefreier Zugang
Nein