Arbeitsrecht (IHK) für HR und Führungskräfte

Bildungshaus der IHK Region Stuttgart

Sie möchten den Kurs "Arbeitsrecht (IHK) für HR und Führungskräfte" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Modul 1: Grundlagen des Arbeitsrechts
- Grundprinzipien des Arbeitsrechts
- Rechtsquellen im Arbeitsrecht
- Tarifverträge - Anwendbarkeit und typische Inhalte
- Stellenausschreibung und Bewerbungsprozess - Diskriminierungsrisiken (AGG)
- Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bei Einstellungen

Modul 2: Der Arbeitsvertrag
- Die wichtigsten Arbeitsvertragsklauseln
- Anforderungen und Hintergründe des Nachweisgesetzes
- Formvorschriften
- Befristung des Arbeitsvertrages
- Teilzeit, Minijob, Werkstudenten usw.

Modul 3: Rechte und Pflichten im laufenden Arbeitsverhältnis
- Haupt- und Nebenpflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer
- Weisungsrecht als Arbeitgeber / Führungskraft
- Arbeitszeitrecht (Arbeitszeitgesetz, Überstunden, Pausenregelungen)
- Entgeltfortzahlung bei Krankheit und an Feiertagen
- Urlaubsrecht: Anspruch, Gewährung und Verfall
- Mutterschutz, Elternzeit, Pflegezeit & Co.

Modul 4: Beendigung des Arbeitsverhältnisses Teil 1
- Kündigungsarten: ordentlich, außerordentlich, Änderungs- und Verdachtskündigung
- Kündigungsgründe: verhaltens-, personen- und betriebsbedingt
- Abmahnungen - klassische Fehler vermeiden
- Besonderer Kündigungsschutz (Schwangere, Schwerbehinderte & Co.)
- Rechtssichere Formulierung und Zustellung einer Kündigung

Modul 5: Beendigung des Arbeitsverhältnisses Teil 2
- Aufhebungsverträge: Typische Klauseln, Chancen und Risiken
- Trennungsgespräche rechtssicher durchführen
- Beteiligung des Betriebsrat bei der Beendigung
- Verfahren bei Umstrukturierungen

Modul 6: Rechte des Betriebsrats und das arbeitsgerichtliche Verfahren
- Grundlagen der Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
- Beteiligungsrechte des Betriebsrates
- Betriebsvereinbarungen, Interessenausgleich und Sozialplan
- Aufbau der Arbeitsgerichtsbarkeit und Ablauf eines arbeitsgerichtlichen Verfahrens
- Strategie und Taktik im Arbeitsgerichtsprozess

Kursinformationen

Kurs-ID
REFAROT26_01
Dauer
57
Unterrichtszeiten
Fr 13:30-18:30, Sa 8:15-12:30 Uhr
Termin
06.03.2026 bis 13.06.2026
Kosten
1.890,00 €
Zielgruppe
Personalleiter, Personalreferenten, Personalsachbearbeiter, Führungskräfte mit Personalverantwortung
mind. Teilnehmerzahl
5
max. Teilnehmerzahl
15
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Online Veranstaltung
73630 Online
Gelistet in folgenden Rubriken: