KI Innovationsmanager (IHK)

Bildungshaus der IHK Region Stuttgart

Sie möchten den Kurs "KI Innovationsmanager (IHK)" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

1. KI-Innovations-Framework
- Einführung in das KI-Canvas-Modell zur systematischen Erarbeitung von KI-Innovationen.
- KI-Geschäftsmodelle vs. klassische Geschäftsmodelle
- Schlüsselfaktoren: Datenbasierte Wertschöpfung, Automatisierung und Personalisierung.
- Neue Einnahmequellen und Skalierungspotenziale durch KI.

2. Anwendung von KI in der Praxis
- Analyse erfolgreicher Unternehmensanwendungen und Identifikation von Innovationspotenzialen.

3. Datenkompetenz für Innovationen
- Strategien für Datenmanagement, Datenreinigung und Analyse zur Unterstützung von KI-Initiativen.

4. Entwicklung und Prototyping
- Erstellung von Chatbots und GPT-Modellen zur Lösung spezifischer Herausforderungen.
- Was sind KI-Agenten, und wie funktionieren sie?
- Anwendungsbereiche und Nutzen in Unternehmen.
- Entwicklung von customized GPTs
- Anpassung von GPT-Modellen an unternehmensspezifische Anforderungen.
- Praktische Umsetzung mit No-Code-Tools wie PickaxeProject.

5. Monetarisierung und Skalierung:
- Entwicklung von Preismodellen und Monetarisierungsstrategien für KI-Produkte und Lösungen.

6. Zukunftstrends und Projektarbeit:
- Identifikation von Trends und zukünftigen Einsatzmöglichkeiten von KI.

7. Abschlusspräsentation:
- Vorstellung der entwickelten Projekte mit Feedback und Diskussion.

Kursinformationen

Kurs-ID
KIIMAOT23_01
Dauer
56
Unterrichtszeiten
Mo -Fr 09:00 bis 16:15 Uhr
Termin
26.01.2026 bis 05.02.2026
Kosten
1.790,00 €
Zielgruppe
Berufstätige Fachkräfte aus den Bereichen Business Development, IT, Marketing und Management, die Ihre Innovations- und KI-Kenntnisse erweitern möchten
Voraussetzung
Grundkenntnisse in KI, idealerweise bereits absolvierter Lehrgang KI-Manager Sprint, keine Programmierkenntnisse
mind. Teilnehmerzahl
6
max. Teilnehmerzahl
14
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Online Veranstaltung
73630 Online
Gelistet in folgenden Rubriken: