Vogelkundliches Wochenende

Volkshochschule Inzigkofen, Kurse mit Übernachtung und Verpflegung

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung


Die Beobachtung und Bestimmung von Wasservögeln stehen im Mittelpunkt dieser Exkursion. Der Bodensee ist mit seinem enormen Vogelreichtum eines der interessantesten Beobachtungsgebiete in Mitteleuropa. Im Winterhalbjahr konzentrieren sich dort gewaltige Mengen von Wasservögeln – bis zu einer Viertelmillion Taucher, Enten, Schwäne und Säger!


Ökologisch betrachtet besteht der Bodensee aus zwei Seen, Untersee und Obersee. Der kleinere flache Untersee im Südwesten ist nährstoffreich und weist deshalb die höchste Vogeldichte auf. Dort liegt unser Quartier unmittelbar an einem der attraktivsten Beobachtungsplätze. Von hier aus steuern wir weitere Flachwasserzonen am Untersee an und stechen schließlich zum Abschluss am Sonntag mit der Solarfähre „Helios“ in See, um bei einer Fahrt zur Halbinsel Mettnau direkt vom Wasser aus zu beobachten.

Am wesentlich größeren Obersee, dem „eigentlichen“ Bodensee, führt eine kurze Exkursion an das Nordwestende mit der Stockacher Aachmündung und eine ganztägige an die Rheinmündung im Osten. Das weit in den See vorgeschobene Mündungsgebiet des Rheins bei Bregenz verspricht mit seinen Lagunen auch im Winter höchst interessante Begegnungen mit vielerlei Arten von Tauchern, Sägern, Enten, Möwen und Watvögeln. Beobachtungen am Schleienloch östlich des Rheindamms und ein Blick auf die naturbelassene Mündung der Bregenzer Ach beschließen den Tag.
Die Exkursionen werden durch abendliche Seminare und Kurzvorträge zum Lebensraum Bodensee, zur Kunst der Vogelbestimmung und zur Biologie der Vögel abgerundet.

Leitung: Ulrich Schmid, Nürtingen

Preis: im Doppelzimmer 755,- € (mit Du/WC pro Person)
im Einzelzimmer 835,- € (mit Du/WC)

Im Reisepreis enthalten sind Bustransfer am Freitag und Samstag zu den Beobachtungszielen, Fahrt mit der Solarfähre zur Mettnauspitze, Kurtaxe, Reiseleitung, 3 Übernachtungen mit Frühstück im Gasthaus Schiff in Moos, 1 x Mittagsimbiss als Lunchpaket. Das Abendessen wird à la carte im Gasthaus Schiff in Moos eingenommen und ist nicht im Preis enthalten.

An- und Abreise: individuelle An- und Abreise
Beginn: Donnerstag, 15.01.2026, 12 Uhr im Gasthaus Schiff, Moos
Ende: Sonntag, 18.01.2026, gegen 14 Uhr Mettnau/Radolfzell

www.vhs-i.de

Kursinformationen

Tags

landschaft

botanik

geologie

voegel

studienreise

Kurs-ID
01006-26
Dauer
4 Tage, optional Übernachtung und Verpflegung
Unterrichtszeiten
Vollzeit, mit Ü/Vpfl.
Termin
15.01.2026 bis 18.01.2026
Bildungsart
Allgemeinbildung
Unterrichtsform
Vor-Ort-Vollzeit
Förderung
Ermäßigung: Schüler, Studenten, Arbeitslose
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Gasthaus Schiff, Moos
Inzigkofen - Inzigkofen