Nachqualifizierung zur elementarpädagogischen Fachkraft
Kolping Akademie
Aktionen
Kursbeschreibung
Nachqualifizierung nach § 7 KiTaG zur elementarpädagogischen Fachkraft
25 Tage in 6 Monaten, Kurs mit Präsenz- und Online-Terminen
Fachkräfte aus dem erweiterten Fachkräftekatalog nach §7 Abs. (2), Ziffer 10 KiTaG können die 25-tägige Nachqualifizierung absolvieren und erreichen dadurch den Status einer elementarpädagogischen Fachkraft. Ab dem Zeitpunkt des Fortbildungsbeginns zählen diese bereits als pädagogische Fachkräfte in den Fachkräfteschlüssel der Einrichtung!
Die Nachqualifizierung kann sowohl berufsbegleitend als auch getrennt von einer Tätigkeit in der Kita erfolgen. Gerne sind wir Ihnen bei der Suche nach einem Arbeitsplatz in einer Kindertageseinrichtung behilflich
– entweder in einer unserer eigenen Kolping-Kitas, evtl. auch bei Einrichtungen anderer Träger.
Kursinhalte
– Rechtliche Grundlagen
– Aufsichtspflicht & wesentliche Hygiene
– Bindungstheorien & Eingewöhnungskonzepte
– Beobachtung & Dokumentation: verschiedene Verfahren kennenlernen
– Bildungs- & Entwicklungsfelder
– Arbeiten mit Gruppen: Methoden – Kooperationspartner und Teamarbeit
– Arbeit mit Eltern / Erziehungspartnerschaft
– Entwicklungspsychologie der frühen Kindheit
– Inklusion
– Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung
– Pädagogische Ansätze und Handlungskonzepte
– Übergänge gestalten (z.B. Krippe-Kindergarten oder Kindergarten-Schule)
Unterrichtszeiten
16 x Freitag/ Samstag + 2 Blockwochen in den Schulferien,
jeweils 9:00 - 16:00 Uhr
11 Termine in Präsenz, 14 Termine online
Dauer
25 Tage, über ca. 6 Monate
Kosten
Kursgebühr 1.490,- Euro
Zahlung in Raten möglich
Fördermöglichkeiten
Bildungsurlaub
Aufnahmevoraussetzungen:
– Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen, Krankengymnasten und Krankengymnastinnen, Ergotherapeuten und Ergotherapeutinnen, Beschäftigungs- und Arbeitstherapeuten und Beschäftigungs- und Arbeitstherapeutinnen, Logopäden und Logopädinnen
– Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen, Hebammen, Entbindungspfleger, Haus- und Familienpfleger und Haus- und Familienpflegerinnen sowie Dorfhelfer und Dorfhelferinnen
– Fachlehrer und Fachlehrerinnen für musisch-technische Fächer
– Personen, die die erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen oder Grund- und Hauptschulen oder für das Lehramt an Sonderschulen erfolgreich bestanden haben.
Die Anmeldung ist jederzeit (ohne Fristen) möglich.
Senden Sie uns Ihre Anmeldeunterlagen an fachschule@kbw-gruppe.de
https://kbw-fachschule.de
Kursinformationen
Olgastraße 86
70180 Stuttgart