Kommunikation in der Wundversorgung. Für Wundfachkräfte.

TÜV Rheinland Akademie GmbH - Stuttgart
Aktionen

Kursbeschreibung

Gesprächs- und Argumentationstechniken für die tägliche Arbeit mit Patienten, Angehörigen, Ärzten und Kollegen.
Fachliches Wissen allein reicht nicht aus, um eine gute Wundversorgung zu gewährleisten. Täglich stoßen Wundfachkräfte auf Widerstände, z.B. bei nicht adhärenten Patienten und verunsicherten Angehörigen.

In diesem Seminar erlernen Sie praxisnahe Argumentationstechniken, mit denen Sie Ihre Ziele für eine erfolgreiche Therapie umsetzen können.

Inhalte
- Faktoren, die die Kommunikation beeinflussen
- Der Kommunikationsprozess
- Interessenlagen von und typische Konfliktsituationen mit Patienten, Angehörigen, Ärzten und Kollegen
- Gesprächsvorbereitung
- Gesprächsführung und -techniken
- Patientenedukation
- Praktisches Durchspielen typischer Gesprächsszenarien mit Patienten, Angehörigen, Ärzten und Kollegen

Dieser Kurs findet im virtuellen Klassenzimmer mit Referent und anderen Teilnehmern statt.
Wie ein Virtual Classroom funktioniert, welche technischen Voraussetzungen nötig sind und vieles mehr erfahren Sie hier: https://akademie.tuv.com/page/digital-learning#faq

Kursinformationen

Tags

pflege

altenpflege

intensivpflege

behandlungspflege

pflegeheime

pflegekraefte

icw

hospizpflege

fortbildung schwerstpflege

ambulante pflege