Remote Leadership – Virtuelle und hybride Teams souverän führen

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Württembergischer Ingenieurverein

Sie möchten den Kurs "Remote Leadership – Virtuelle und hybride Teams souverän führen" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Projekte und Teams erfolgreich auf Distanz leiten
Hybrides Arbeiten ist längst gelebte Realität. Internationale Projektteams, mobiles Arbeiten und verteilte Standorte stellen Führungskräfte vor neue Herausforderungen: Wie führe ich mein Team erfolgreich, motivierend und verbindlich, wenn persönliche Treffen selten sind?

In diesem praxisorientierten Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihr Team souverän auf Distanz führen, Vertrauen und Motivation stärken und auch kulturelle Unterschiede als Chance nutzen.

Seminarinhalt auf einen Blick

Virtuelles Arbeiten, virtuelle Teams: Stärken, Herausforderungen und Chancen virtueller Zusammenarbeit
High Performance auf Distanz: Erfolgsfaktoren erfolgreicher virtueller Teams
Kulturunterschiede & Diversity Leadership: Zusammenarbeit über Länder- und Kulturgrenzen hinweg gestalten
Psychologische Sicherheit: Vertrauen schaffen, damit alle ihre Ideen einbringen
Virtual Leadership: Führungskompetenzen und Leadership-Stile im kulturellen Vergleich
Kommunikation & Motivation: Digitale Kommunikationsstrategien für Verbindlichkeit und Teamgeist
KI-Tools & Remote Collaboration: Moderne Technologien für effiziente virtuelle Führung
Konfliktpotenziale und Lösungsstrategien: Konflikte früh erkennen und konstruktiv lösen
Checklisten & Maßnahmenplan: Ihre individuelle Strategie für Remote Leadership

Ihr Nutzen

Sie kennen die aktuellen Herausforderungen, Chancen und Erfolgsfaktoren hybrider und virtueller Führung.
Sie entwickeln Ihre persönliche Kommunikations- und Führungsstrategie für Remote Leadership.
Sie wissen, wie Sie Vertrauen, Motivation und Teamgeist in virtuellen und hybriden Teams nachhaltig stärken.
Sie lernen, kulturelle Unterschiede empathisch zu nutzen und Diversity Leadership professionell umzusetzen.
Sie erfahren praxisnahe Tipps, Checklisten und Tools – inklusive KI-Tools und hybrider Meetinggestaltung.
Sie üben, Konflikte frühzeitig zu erkennen und konstruktiv zu lösen.

Seminarprogramm

Virtuelles Arbeiten, virtuelle Teams
Kulturunterschiede & Diversity Leadership
Virtual Leadership
Kommunikation in virtuellen Teams

Kursinformationen

Tags

projektmanagement

Kurs-ID
H26.10338.01
Dauer
1 Tag
Unterrichtszeiten
09.00 - 17.00 Uhr
Termin
23.02.2026
Kosten
985,00 €
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Arbeitssicherheitsbeauftragte, Betriebsärzte, Betriebsräte, alle Beschäftigten, die in ihrem Unternehmen mit Gesundheitsförderung bzw. Gesundheitsmanagement beauft
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Seminar
Präsenzkurs
Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
VDI Fortbildungszentrum
Hamletstraße 11
70563 Stuttgart
Barierrefreier Zugang
Ja