Der EU AI-Act in der Praxis.
TÜV Rheinland Akademie GmbH - Stuttgart
Aktionen
Kursbeschreibung
Leitfaden für die Entwicklung rechtskonformer KI-Systeme
Der EU AI Act stellt hohe Anforderungen an die Entwicklung und den Einsatz von KI-Systemen. Dieses kompakte Online-Seminar vermittelt Ihnen die essentiellen Anforderungen und Bestimmungen des Gesetzes und zeigt, wie Sie Ihre KI-Projekte rechtssicher und zukunftsfähig gestalten. Ob Entwickler, Data Scientist, KI-Manager oder Projektleiter – erfahren Sie praxisnah, wie Sie den EU AI Act in Ihre Entwicklungsprozesse integrieren und gesetzliche Risiken minimieren.
Inhalte:
Einführung in den EU AI Act
- Ziele und Bedeutung des EU AI Acts
- Überblick über KI-Systeme
- Klassifizierung von KI-Systemen und Risikokategorien
Relevanz für die KI-Entwicklung
- Aufbau von KI-Kompetenz
- Pflichten der Anbieter und Betreiber von Hochrisiko KI-Systemen
- Praxisaufgabe: Welche Projekte und Systeme fallen unter den EU AI Act?
Praktische Umsetzung in der Entwicklung
Bestimmte KI-Systeme (Geringes Risiko)
- Anforderungen an Bestimmte KI-Systeme
- Beispiele zur Umsetzung
KI-Modellen mit allgemeinem Verwendungszweck (GPAI)
- Anforderungen an GPAI
- Leitlinien und Code of Practice
- Beispiele aus der Praxis
Hochrisiko-KI-Systeme
- Anforderungen an Hochrisiko-KI-Systeme
- Bedeutung für die Entwicklung anhand von Leitfäden
Dieser Kurs findet im virtuellen Klassenzimmer mit Referent und anderen Teilnehmern statt.
Wie ein Virtual Classroom funktioniert, welche technischen Voraussetzungen nötig sind und vieles mehr erfahren Sie hier: https://akademie.tuv.com/page/digital-learning#faq