Grünland erhalten und verbessern - Boden, Nährstoffe und Pflanzenbestand
Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg
Aktionen
Kursbeschreibung
Dauergrünland erfüllt viele Funktionen, es trägt zum Wasserhaushalt bei, ist ein wichtiger Kohlenstoffspeicher und schützt vor Erosion. Die vielleicht wichtigste Funktion ist aber die Erzeugung von hochwertigem Grundfutter. In diesem Workshop werden die Voraussetzungen für hochwertige und ertragreiche Grünlandbestände diskutiert, darunter fallen Themen wie Bodenfunktion, Pflanzenernährung und die botanische Zusammensetzung. Herausforderungen wie veränderte klimatische Bedingungen oder Bodenverdichtungen werden erklärt und Lösungsvorschläge erarbeitet. Dazu gehören die Themenblöcke Nachsaat und Düngung sowie Vermeidung von Schäden an der Grasnarbe und Bodenverdichtungen. Die Hintergründe werden mit praktischen Beobachtungen am Bestand und Boden in der Fläche ergänzt. Dabei werden zum Beispiel Spatenproben zur Bewertung von Schadverdichtungen durchgeführt und Bestände verglichen.
Kursinformationen
Atzenberger Weg 99
88326 Aulendorf (Württemberg)