Artenreiche Anbausysteme

Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Die Integration von Untersaaten in die Hauptkultur sowie der Gemenge- und vielfältige Zwischenfruchtanbau bieten zahlreiche ökonomische und agrarökologische Vorteile.
Über den Anbau von Untersaaten, Gemengen und winterharten, artenreichen Zwischenfrüchten können beikrautregulierende und erosionsmindernde Effekte erzielt werden. Insgesamt tragen artenreiche Pflanzenbausysteme zur Bildung eines vielfältigen Bodennahrungsnetzwerkes und zur Förderung der Bodenfruchtbarkeit bei.
Die Veranstaltung soll dazu dienen die wichtigsten pflanzenbaulichen und kulturtechnischen Aspekte (Düngung, Aussaat, Gemengepartner, Möglichkeiten der Beikrautregulierung) der erfolgreichen Etablierung zu erläutern.
Auch die Herausforderungen bei der Ernte werden thematisiert.
Der Kurs findet am Vormittag in den Lehrräumen des LAZBW auf dem Atzenberg statt. Der Praxisteil am Nachmittag wird auf den Versuchsflächen in Bettenreute durchgeführt, die Anreise erfolgt mit den eigenen PKWs.

Kursinformationen

Kurs-ID
X2510930
Unterrichtszeiten
09:30 - 16:45
Termin
16.07.2026
Kosten
26,00 €
Zielgruppe
Landwirte, Berufspraxis
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Workshop
mind. Teilnehmerzahl
15
max. Teilnehmerzahl
50
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
88326 Aulendorf, Landwirtschaftliches Zentrum, Atzenberger Weg 99,
Atzenberger Weg 99
88326 Aulendorf (Württemberg)
Abendkurs
Nein
Barierrefreier Zugang
Nein