Werkzeugkasten für die Bewertung der Strukturwirksamkeit von Milchkuhrationen

Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Sicher zu stellen, dass Milchkühe neben Energie und Nährstoffen mit ausreichend strukturwirksamem Futter versorgt werden, ist eine wichtige Aufgabe um die Tiere wohl und gesund zu erhalten. Die Aufgabe beginnt bei der Rationsplanung, sie setzt sich fort bei der Rationskontrolle und beginnt dann wieder von vorne –eine Daueraufgabe! Doch welche Werkzeuge stehen dafür zur Verfügung?
Bei der Rationsplanung sind die Kenngrößen NDF aus dem Grobfutter und der Strukturindex noch wenig verbreitet, spiegeln aber den neusten Stand des Wissens wider. Im Workshop wird aufgezeigt, was hinter den Kenngrößen steckt und welche Zielwerte anzustreben sind.
In der Rationskontrolle hat sich die Nutzung der Schüttelbox in Kombination mit dem NDF-Gehalt der Ration (ergibt die peNDF) mittlerweile etabliert. Im Rahmen des Workshops wird die Anwendung der Schüttelbox geübt und die Ergebnisse diskutiert und interpretiert.

Kursinformationen

Kurs-ID
X2510800
Dauer
1 Tag
Unterrichtszeiten
09:30 - 16:45
Termin
19.02.2026
Kosten
70,00 €
Zielgruppe
Landwirte, Berufspraxis
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Workshop
mind. Teilnehmerzahl
10
max. Teilnehmerzahl
14
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Aulendorf, Bildungs- und Wissenszentrum, Atzenberger Weg 99, Demonstrationsraum
Atzenberger Weg 99
88326 Aulendorf (Württemberg)
Abendkurs
Nein
Barierrefreier Zugang
Nein