Online: Klauenpflege beim Rind
Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg
Aktionen
Kursbeschreibung
Wichtiger Hinweis zur Veranstaltung:
Dieser Online-Kurs ist Voraussetzung für den Präsenzkurs am 28. - 29.04.2026 in Aulendorf. Die Anmeldung ist nur über den Präsenzkurs möglich. Siehe Link ganz unten.
Heutige Haltungssysteme und ein hohes Leistungspotenzial der Rinder erfordern eine regelmäßige qualifizierte Klauenpflege.
Ziel dieses Lehrgangs, der in Zusammenarbeit mit dem Rindergesundheitsdienst Aulendorf durchgeführt wird, ist die Vermittlung grundlegender Kenntnisse und Fertigkeiten in der Funktionellen Klauenpflege.
Ein fachtheoretischer Teil beinhaltet die Themen Arbeitsplatzgestaltung, Umgang mit dem Tier und Tierschutz, Unfallverhütung, Werkzeugkunde, Heil- und Hilfsmittel, Anatomie und Biomechanik. Erscheinungsbilder bedeutender Klauenerkrankungen, deren sachgerechte Behandlung und Dokumentation werden vorgestellt.
In Kleingruppen werden unter individueller Anleitung praktische Fähigkeiten im Klauenschneiden vermittelt und geübt. Auftretende Klauenerkrankungen werden angesprochen, deren Behandlung im Rahmen klauenpflegerischer Maßnahmen demonstriert und mögliche Prophylaxemaßnahmen diskutiert.
Verschiedene zeitgemäße Klauenpflegestände und Werkzeuge kommen zum Einsatz; Vorzüge und Schwachstellen unterschiedlicher Systeme werden im praktischen Einsatz diskutiert
Kursinformationen
Atzenberger Weg 99
88326 Aulendorf (Württemberg)