Überbetriebliche Ausbildung in Grünlandwirtschaft
Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg
Aktionen
Kursbeschreibung
Der einwöchige Lehrgang vermittelt vertiefte Fertigkeiten und Kenntnisse zu den drei Themenblöcken - Grünlandbewirtschaftung, Düngung und Ackerfutterbau - und ist besonders zur Vorbereitung auf die praktische Abschlussprüfung im Schwerpunkt Grünland und Ackerfutterbau geeignet.
Grünland ist nicht gleich Grünland. Je nach Standort und Nutzung (Schnitt oder Weide) sind unterschiedliche Bewirtschaftungsregeln einzuhalten. Grundlegend für Bestandsführung oder integrierte Bekämpfungsmöglichkeiten von Problempflanzen ist die Bestandsanalyse inklusive Artkenntnis. Denn erst nach Beurteilung der Grünlandbestände kann die richtige Verbesserungsmaßnahme ausgewählt werden.
Das Düngemanagement erfordert besonders in Zeiten von immer mehr gesetzlichen Regelungen besondere Aufmerksamkeit. Daher wird folgenden Fragen nachgegangen: Wann ist der richtige Zeitpunkt? Welche Ausbringtechnik ist am besten geeignet? Wieviel Dünger braucht das Grünland?
Für den Ackerfutterbau steht eine große Auswahl an Mischungen zur Verfügung. Besonders der Kleegrasanbau bietet viele Vorteile: Neben Fruchtfolgeweitung kann Kleegras einen wichtigen Beitrag zur Eiweißversorgung der Tiere leisten.
Die erworbenen Fertigkeiten und Kenntnisse werden in zahlreichen praktischen Übungen an Praxisbeständen vertieft.
Kursinformationen
Atzenberger Weg 99
88326 Aulendorf (Württemberg)