Update 25 - Nutzen und Risiken Grauer-Star-OP
Bezirksärztekammer Nordwürttemberg
Aktionen
Kursbeschreibung
Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Update 25“ erhalten Sie einen kurzen und informativen Einblick in brandaktuelle Themen. In diesem Update 25 gehen wir auf das Thema Nutzen und Risiken der Grauer-Star-OP ein.
In den letzten 30 Jahren hat sich die Operation des Grauen Stars mit Linsenersatz von einer überwiegend stationär durchgeführten Operation zu einem für den Patienten minimalinvasiven ambulanten Eingriff in Tropfanästhesie gewandelt. Insbesondere bei den verschiedenen Arten und Wirkungsweisen der Intraokularlinsen gibt es eine hohe Auswahl an Möglichkeiten, verschiedene Arten der Fehlsichtigkeit am Auge im Rahmen der Kataraktoperation zu korrigieren.
Ebenso gibt es im Bereich der Diagnoseverfahren Bildneuheiten zur Simulation der Sicht durch Mehrstärken-Intraokularlinsen. Neben diesem Überblick soll auch ein besonderes Augenmerk auf die Indikationsstellung dieser am häufigsten durchgeführten Operation der Welt gegeben werden.
Kursinformationen
Stuttgart - Degerloch