Modelle und Methoden zur Entscheidungsfindung in Team- und Einzelsetting

wispo Systemisches Zentrum

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Dieses Seminar dreht sich rund um Methoden und Modelle, mit denen wir unseren Klient*innensystemen in Entscheidungssituationen hilfreich zur Seite stehen können. Entscheidungen beinhalten oft ein multiperspektivisches Moment: Von einer Auswahl an Möglichkeiten erscheinen gleich mehrere attraktiv oder sinnvoll – sonst wäre die Entscheidung ja einfach! Wie schaffen wir hier den Schritt in die Komplexitätsreduktion?

Als beratende Instanzen können wir unseren Klient*innen die Entscheidung nicht abnehmen – aber mithilfe von Klärungswerkzeugen erleichtern. In unserem Seminar werden wir eine Bandbreite solcher Klärungswerkzeuge kennenlernen, erforschen und in verschiedenen Übungen praktisch ausprobieren. Welches dann in der konkreten Situation am besten passt, muss wiederum der*die Berater*in entscheiden…

Wie profitieren Sie vom Seminar?

Das Seminar übersetzt systemische Grundbewegungen wie Zirkularität, Perspektivwechsel, Lösungsorientierung und Komplexitätsreduktion in konkrete Modelle und Methoden, die sich einfach und zielführend im Beratungssetting einsetzen lassen. Nach dem Seminar verfügen Sie über einen Handwerkskoffer an Möglichkeiten, Entscheidungsfindungsprozesse in Team- oder Einzelsettings konstruktiv zu begleiten.


Konkrete Inhalte sind:

Theorie-Input: Entscheidungen als multipolare Herausforderung
Innere Anteile als Rat gebende Instanzen nutzen
Hilfreiche Modelle zur Entscheidungsfindung (z.B. Tetralemma, MWKD-Technik, Bleiben-Gehen-Ändern-Matrix, Entscheidungs-Timelines u.a.)
Der Körper als Resonanzraum zur Entscheidungsfindung
Entscheidungsfindung im Team als mehrstufiger Prozess
Werkzeuge für Teamentscheidungen: 9-Hüte-Moderation, Entscheidungsampeln und Konsens-Korridor.


Wie wird gearbeitet?

Grundlage dieses Seminars ist selbstverständlich eine systemische Haltung, aus der heraus wir uns als Begleiter*innen in einem Klärungs-/Unterstützungsprozess verstehen. Wir widmen je einen Tag dem Modus „Einzelsetting“ und dem Modus „Teamsetting“. Dabei werden kurz und griffig die notwendigen Theoriegrundlagen vermittelt; anschließend werden diese dann über die konkreten Methoden praxisnah „aufgefaltet“. Die vermittelten Techniken werden in kleineren oder größeren Gruppen in Rollenspielen oder Übungscoachings ausprobiert und reflektiert. Ein punktueller Austausch im Plenum führt die gemachten Erfahrungen wieder zusammen.

Arbeitszeiten (inkl. längerer Pausenzeiten)
Tag 1 + Tag 2 jeweils von 09:00 bis 17:30 Uhr

Die Veranstaltung dient der beruflichen Fortbildung und umfasst 20 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten.


Kursinformationen

Tags

supervision

beratung

organisationsentwicklung

therapie

coaching

Kurs-ID
SEMI26-05 FR
Dauer
2 Tage
Unterrichtszeiten
09.00-17.30 Uhr
Termin
18.03.2026 bis 19.03.2026
Kosten
380,00 €
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Seminar
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
URL des Kurses
Veranstaltungsort
wispo Systemisches Zentrum
Eugen-Martin-Str.14
79106 Freiburg im Breisgau
Barierrefreier Zugang
Ja