Pflege zu Hause organisieren - (Online-Vortrag)

Volkshochschule Freiburg e.V.
Aktionen

Kursbeschreibung

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Initiative "Verbraucher*innenbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg" statt, die vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucher*innenschutz Baden-Württemberg finanziert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt wird.

Im eigenen Haushalt rund um die Uhr versorgt zu werden – das wünschen sich viele pflegebedürftige Menschen. Weil Angehörige dies alleine zumeist nicht leisten können, sind praktikable Lösungen mit Unterstützung durch Dritte gefragt. Zwar gibt es in Deutschland ansässige und von der Pflegekasse zugelassene Pflegedienste, die eine 24-Stunden-Pflege anbieten. Weil diese Qualität aber ihren Preis hat und nicht jeder Pflegebedürftige rund um die Uhr eine Fachkraft benötigt, boomt das Geschäft mit Hilfskräften aus Osteuropa. Seit dem 1. Juli 2015 gilt für alle osteuropäischen EU-Beitrittsstaaten die sog. Arbeitnehmerfreizügigkeit. Bürger*innen aus den Mitgliedsstaaten dürfen somit wie deutsche Arbeitskräfte von einem deutschen Haushalt angestellt werden, ohne dass die Erlaubnis der Arbeitsagentur benötigt wird. Vor allem, wenn es vorrangig darum geht, dass ein Pflegebedürftige nicht allein in ihrer Wohnung sind, einfache Hilfen bei der Grundpflege erhält und zusätzlich hauswirtschaftliche Tätigkeiten erledigt werden sollen, beschäftigen Haushalte mit Pflegebedürftigen gerne osteuropäische Kräfte – oft am Rande der Legalität. Der Vortrag informiert, worauf Angehörige achten sollten, wenn sie eine 24-Stunden-Pflege selbst oder mit einer Agentur organisieren müssen. - Anmeldung erforderlich.

Kursinformationen

Kurs-ID
252103444O
Termin
auf Anfrage
Kosten
kostenlos
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Gelistet in folgenden Rubriken: