Private Pflegezusatzversicherung (Online-Vortrag)

Volkshochschule Freiburg e.V.
Aktionen

Kursbeschreibung

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Initiative "Verbraucher*innenbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg" statt, die vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucher*innenschutz Baden-Württemberg finanziert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt wird.

„Was wäre, wenn ich pflegebedürftig würde?“ Diese Frage stellen sich viele Menschen. Im Mittelpunkt steht dabei oft die Finanzierung: Wird man sich Pflegebedürftigkeit überhaupt leisten können? Was hat sich durch die PSG II-Reform geändert. Welche Auswirkungen gibt es auf den privaten Versicherungsschutz?
Tritt in einer Familie ein Pflegefall ein oder wird man selbst pflegebedürftig, drohen trotz der Basishilfe durch die gesetzliche Pflegeversicherung hohe Kosten. Mit einer privaten Pflegezusatzversicherung können Verbraucher*innen dieses finanzielle Risiko schon früh reduzieren. Möglichkeiten vorzusorgen gibt es viele. Doch welche ist die richtige? In welcher Höhe ist es sinnvoll, das Pflegerisiko zu versichern? Welche Möglichkeiten bieten private Pflegezusatzversicherung und wie gut ist der staatlich geförderte „Pflege-Bahr“?
Im Vortag wird die geförderte und ungeförderte Pflegezusatzversicherung beleuchtet: Auch werden Fallstricke aufgezeigt und Tipps für den Vertragsabschluss gegeben. - Anmeldung erforderlich.

Kursinformationen

Kurs-ID
252103442O
Termin
auf Anfrage
Kosten
kostenlos
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Gelistet in folgenden Rubriken: