Politische Philosophie: Ethisches Denken in politischen Krisenzeiten

Volkshochschule Freiburg e.V.

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

In der heutigen multikulturellen Gesellschaft haben sich die ethischen Normen gegenüber der Zeit der Aufklärung gewandelt und die Orientierung ist schwieriger geworden. Wer bestimmt in einer zunehmend globalisierten Welt unser „Sollen“? Bei dieser Orientierungssuche wollen wir unser persönliches Menschenbild reflektieren sowie andere Sichtweisen kennen- und respektieren lernen. Dazu werden die Teilnehmer*innen gebeten, ihre jeweilige Position in das Gespräch einzubringen und sich anhand von Texten und Videovorträgen anderer Autor*innen für eine von allen getragene aktive Diskussion vorzubereiten. Lebensnahe „Laienphilosophie“ - gestützt auf Anregungen professioneller Denker*innen - soll befördert werden. Der Gesprächskreis bestimmt die Beispielthemen und die Schwerpunkte der geplanten 8 Abende. Beim ersten Termin tauchen wir mit einem Impulsreferat („Frei ohne Willensfreiheit?“) des Gesprächsleiters in die Thematik ein und mögliche Vertiefungsanregungen aus der politischen Philosophie werden vorgestellt. - Anmeldung erforderlich.

Kursinformationen

Kurs-ID
252108422
Dauer
6x
Unterrichtszeiten
18:00 - 20:00
Termin
06.10.2025 bis 19.01.2026
Kosten
68,00 €
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
vhs im Schwarzen Kloster, Raum 204
Rotteckring 12
79098 Freiburg
Abendkurs
Nein
Barierrefreier Zugang
Nein
Gelistet in folgenden Rubriken: