Philosophische Gedankengänge: "Wie wir gut handeln"

Volkshochschule Freiburg e.V.

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“, hat Erich Kästner einst festgestellt. Diese Feststellung trifft den Kern der Moralphilosophie, nämlich die Frage, wie wir Menschen gut handeln. In diesem Seminar betrachten wir zwei grundverschiedene Herangehensweisen, die vorgenannte Frage zu beantworten: Die eine macht das Gute an der „guten Absicht“ und am „guten Willen“ des Handelnden fest – mit der sich vor allem der Name von Immanuel Kant verbindet. Die andere – zu der als einflussreichste der Utilitarismus zählt – macht die „guten Handlungsfolgen“ zum Maßstab des Guten. Anhand eines Gedankenexperiments untersuchen wir die Leistungsfähigkeit und die Grenzen beider moralischen Denkrichtungen mit Blick auf unser heutiges Leben. - Anmeldung erforderlich.

Kursinformationen

Kurs-ID
252108414
Dauer
1x
Unterrichtszeiten
14:00 - 17:00
Termin
18.10.2025
Kosten
15,00 €
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
vhs im Schwarzen Kloster, Raum 205
Rotteckring 12
79098 Freiburg
Abendkurs
Nein
Barierrefreier Zugang
Nein
Gelistet in folgenden Rubriken: