Der kardiogene Schock verursacht durch den Myokardinfarkt – Eine pflegerische Perspektive

Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH

Sie möchten den Kurs "Der kardiogene Schock verursacht durch den Myokardinfarkt – Eine pflegerische Perspektive" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

In diesem interaktiven Seminar wird der kardiogene Schock im Kontext des Myokardinfarkts aus pflegerischer Sicht beleuchtet. Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden
Einblick in die Pathophysiologie, Diagnose, Intervention und Betreuung von Patienten in dieser kritischen medizinischen Situation.
> Erklären der Ursachen und Mechanismen, die zum kardiogenen Schock nach einem Myokardinfarkt führen
> Erläuterung der Symptome und diagnostischen Kriterien des kardiogenen Schocks
> Behandlungsstrategien und Überwachung auf der Intensivstation
> Darstellen der spezifischen pflegerischen Maßnahmen, die im Falle eines kardiogenen
Schocks erforderlich sind
> Kurze Demonstration medizinischer Geräte, die bei der Versorgung solcher Patienten
zum Einsatz kommen, wie etwa Intraaortale Ballonpumpen, Impella oder ECMO

Kursinformationen

Tags

pflege

pflegefachkraft

intensivpflege

notfallsituationen

notfallmanagement

pflegeberuf

pflegeeinrichtungen

Dauer
4UE
Unterrichtszeiten
14:15-16:45 Uhr
Termin
18.11.2025
Kosten
85,00 €
Zielgruppe
Pflegefachkräfte der Notaufnahmen, Intensivstationen oder IMC Stationen und andere interessierte Klinikmitarbeitende
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Voraussetzung
Krankenschwestern u. Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger mit und ohne absolvierter Fachweiterbildung für den Endoskopiedienst, Krankenschwestern und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger in der Endoskopie und Kardiologie, Arzthelferinnen und Arzthelfer bzw. Medizinische Fachangestellte mit und ohne absolvierter Fachqualifikation
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Wangen,Westallgäu-Klinikum, Pflegeschule
Am Engelberg 29
88239 Wangen im Allgäu