Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie
Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Die Kurse sind von der DEGEA anerkannt. Sie sind auf Grundlage der S3-Leitlinie der AWMF
und des DEGEA-Curriculums „Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie für Endoskopiepflege und –assistenzpersonal“ konzipiert.
Durch das Seminar sollen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Vorbereitung,
Durchführung und Nachsorge von Sedierungsmaßnahmen endoskopischer Eingriffe erlangt und vertieft werden:
> Wie die Struktur und Prozessqualität für eine sichere Sedierung auszusehen hat
> Welche Qualifikationen für ärztliches und nicht-ärztliches Personal notwendig sind
> Welche Tätigkeiten im Rahmen einer Sedierung auf jeden Fall von einem qualifizierten
Arzt durchzuführen sind
> Welche Tätigkeiten speziell auch im Rahmen einer Propofolsedierung an nicht-ärztliches Assistenzpersonal delegiert werden können
24 UE gegliedert in theoretischen Unterricht und praktische Übungen.
Zur Vorbereitung auf das Seminar wird ein Studienbrief zur Bearbeitung zugeschickt.
Zur Vertiefung der erworbenen theoretischen Kenntnisse wird ein Praktikum von 5 Tagen
in einer Anästhesieabteilung oder einer Endoskopieabteilung empfohlen, die die Anforderungen aus der Leitlinie umsetzt.
Das Seminar beinhaltet eine schriftliche Prüfung. Nach erfolgreichem Bestehen erhalten die Teilnehmenden ein Zeugnis und Zertifikat der
Deutschen Gesellschaft für Endoskopiefachberufe.
Kursinformationen
Hähnlehofstr. 5
88250 Weingarten (Württemberg)