Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie

Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH

Sie möchten den Kurs "Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Die Kurse sind von der DEGEA anerkannt. Sie sind auf Grundlage der S3-Leitlinie der AWMF
und des DEGEA-Curriculums „Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie für Endoskopiepflege und –assistenzpersonal“ konzipiert.
Durch das Seminar sollen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Vorbereitung,
Durchführung und Nachsorge von Sedierungsmaßnahmen endoskopischer Eingriffe erlangt und vertieft werden:
> Wie die Struktur und Prozessqualität für eine sichere Sedierung auszusehen hat
> Welche Qualifikationen für ärztliches und nicht-ärztliches Personal notwendig sind
> Welche Tätigkeiten im Rahmen einer Sedierung auf jeden Fall von einem qualifizierten
Arzt durchzuführen sind
> Welche Tätigkeiten speziell auch im Rahmen einer Propofolsedierung an nicht-ärztliches Assistenzpersonal delegiert werden können
24 UE gegliedert in theoretischen Unterricht und praktische Übungen.
Zur Vorbereitung auf das Seminar wird ein Studienbrief zur Bearbeitung zugeschickt.
Zur Vertiefung der erworbenen theoretischen Kenntnisse wird ein Praktikum von 5 Tagen
in einer Anästhesieabteilung oder einer Endoskopieabteilung empfohlen, die die Anforderungen aus der Leitlinie umsetzt.
Das Seminar beinhaltet eine schriftliche Prüfung. Nach erfolgreichem Bestehen erhalten die Teilnehmenden ein Zeugnis und Zertifikat der
Deutschen Gesellschaft für Endoskopiefachberufe.

Kursinformationen

Tags

pflege

pflegefachkraft

mfa

pflegeberuf

verantwortliche pflegefachkraft

Dauer
3 Tages -Seminar
Unterrichtszeiten
09:00-17:00 Uhr
Termin
17.11.2025 bis 19.11.2025
Zielgruppe
Krankenschwestern u. Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger mit und ohne absolvierter Fachweiterbildung für den Endoskopiedienst, Krankenschwestern und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger in der Endoskopie und Kardiologie, Arzthelferinnen und Arzthelfer bzw. Medizinische Fachangestellte mit und ohne absolvierter Fachqualifikation
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Voraussetzung
Krankenschwestern u. Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger mit und ohne absolvierter Fachweiterbildung für den Endoskopiedienst, Krankenschwestern und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger in der Endoskopie und Kardiologie, Arzthelferinnen und Arzthelfer bzw. Medizinische Fachangestellte mit und ohne absolvierter Fachqualifikation
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH
Hähnlehofstr. 5
88250 Weingarten (Württemberg)