Weiterbildung Notfallpflege
Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Diese Weiterbildung erfolgt berufsbegleitend. Der Unterricht wird in acht Unterrichtsblöcken (je 5 Tage mit 40 Stunden) pro Weiterbildungsjahr an der Gesundheitsakademie
angeboten. Die Weiterbildung gliedert sich in einen theoretischen (720 UE) und einen
praktischen Teil (1800 Stunden), Modulprüfungen, praktischen Leistungsnachweisen
sowie einer praktischen, mündlichen und schriftlichen Abschlussprüfung.
Mindestens 920 Stunden in einer Notaufnahme, davon mindestens 300 Stunden in einer
zentralen oder interdisziplinären Notaufnahme; mindestens 260 Stunden Intensivstation;
mindestens 200 Stunden Anästhesie; mindestens 120 Stunden präklinische Notfallversorgung (Rettungsdienst), 300 Stunden sind auf die vorgenannten Einsatzbereiche oder
weitere wie z.B. OP, Kreissaal, Herzkatheter, IMC, Psychiatrie, Stroke Unit zu verteilen.
Zugangsvoraussetzungen: Lebenslauf, Zeugnis und Kopie der Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung,
Nachweis eine berufliche Tätigkeit in der Gesundheits- und Krankenpflege oder in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege nach Beendigung der Ausbildung von mindestens 12 Monaten, davon sechs Monate in einer Notaufnahme. Beim Vorliegen einer Weiterbildung für Intensivpflege und Anästhesie können Module nach Prüfung anerkannt werden.
Kursinformationen
Hähnlehofstr. 5
88250 Weingarten (Württemberg)
Vorbereitung auf anerkannte Prüfungsabschlüsse » Berufliche Weiterbildung und Umschulung » Erziehung, Sozial- und Gesundheitswesen » Sozial- und Gesundheitsberufe, Körperpflege
Führung, Zusammenarbeit, Arbeitstechniken » Persönliche Arbeitstechniken » Ausbilden, Lehren und Lernen
Fachthemen für besondere Berufsgruppen » Sozial- und Gesundheitswesen
Fachthemen für besondere Berufsgruppen » Sozial- und Gesundheitswesen » Pflegeberufe