Weiterbildung Notfallpflege

Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH

Sie möchten den Kurs "Weiterbildung Notfallpflege" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung


Diese Weiterbildung erfolgt berufsbegleitend. Der Unterricht wird in acht Unterrichtsblöcken (je 5 Tage mit 40 Stunden) pro Weiterbildungsjahr an der Gesundheitsakademie
angeboten. Die Weiterbildung gliedert sich in einen theoretischen (720 UE) und einen
praktischen Teil (1800 Stunden), Modulprüfungen, praktischen Leistungsnachweisen
sowie einer praktischen, mündlichen und schriftlichen Abschlussprüfung.
Mindestens 920 Stunden in einer Notaufnahme, davon mindestens 300 Stunden in einer
zentralen oder interdisziplinären Notaufnahme; mindestens 260 Stunden Intensivstation;
mindestens 200 Stunden Anästhesie; mindestens 120 Stunden präklinische Notfallversorgung (Rettungsdienst), 300 Stunden sind auf die vorgenannten Einsatzbereiche oder
weitere wie z.B. OP, Kreissaal, Herzkatheter, IMC, Psychiatrie, Stroke Unit zu verteilen.
Zugangsvoraussetzungen: Lebenslauf, Zeugnis und Kopie der Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung,
Nachweis eine berufliche Tätigkeit in der Gesundheits- und Krankenpflege oder in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege nach Beendigung der Ausbildung von mindestens 12 Monaten, davon sechs Monate in einer Notaufnahme. Beim Vorliegen einer Weiterbildung für Intensivpflege und Anästhesie können Module nach Prüfung anerkannt werden.

Kursinformationen

Tags

pflegefachkraft

behandlungspflege

notfallsituationen

notfallmanagement

weiterbildung im beruf

pflegeberuf

klinik

Dauer
berufsbegleitend; acht Unterrichtsblöcken (je 5 Tage mit 40 Stunden)
Termin
10.11.2025 bis 30.11.2026
Zielgruppe
Pflegekräfte mit der Berufserlaubnis nach § 1 Gesetz über die Pflegeberufe, die in einer Notaufnahme beschäftigt sind.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Voraussetzung
Lebenslauf, Zeugnis und Kopie der Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung, Nachweis eine berufliche Tätigkeit in der Gesundheits- und Krankenpflege oder in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege nach Beendigung der Ausbildung von mindestens 12 Monaten, davon sechs Monate in einer Notaufnahme. Beim Vorliegen einer Weiterbildung für Intensivpflege und Anästhesie können Module nach Prüfung
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH
Hähnlehofstr. 5
88250 Weingarten (Württemberg)