Sachverständigen- Grundlagen I

Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen

Sie möchten den Kurs "Sachverständigen- Grundlagen I" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Sachverständigen-Grundlagen I
Fundiertes Wissen für Ihre erfolgreiche Tätigkeit als öffentlich bestellter Sachverständiger.

Sachverstand trifft Praxis: Immer wieder entstehen unterschiedliche Bewertungen handwerklicher Leistungen zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern – häufig mit Streitigkeiten, die bis vor Gericht gehen. Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige liefern hier sachlich fundierte Gutachten zu handwerklichen Arbeiten, Produkten, Dienstleistungen und Preisen.

Dieses Seminar richtet sich an erfahrene Handwerksmeister/innen oder Diplom-Ingenieur/innen mit langjähriger praktischer Erfahrung und überdurchschnittlichen Kenntnissen in ihrem Gewerk. Es eröffnet Ihnen die Möglichkeit, als öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige tätig zu werden.

Sie sind gefordert, wenn es um die fachgerechte Beurteilung von Handwerksleistungen, korrekte Abrechnung oder Reparatur- und Sanierungskonzepte geht. Dabei erstellen Sie gerichtliche Gutachten im Auftrag von Gerichten oder privatgutachterliche Berichte für Kunden, Rechtsanwälte oder Versicherungen.

Für Ihre Bestellung sind die Sachverständigenabteilungen der Handwerkskammer zuständig, in deren Bezirk Sie tätig sind oder Ihren Hauptwohnsitz haben.

Fundierte Vorbereitungauf die Tätigkeit als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger,
Verständnis für die Anforderungen bei gerichtlichen und privaten Gutachten,
Praxisorientierte Schulung zur Sicherung Ihrer fachlichen Kompetenz

Kursinformationen

Tags

sachverstaendiger

schaeden gebaeude sachverstaendiger lehrgang

Dauer
14 UE
Unterrichtszeiten
donnerstags und freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr
Termin
27.11.2025 bis 28.11.2025
Kosten
520,00 €
Zielgruppe
Erfahrene Handwerksmeister/innen, die sich um das Amt des öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen bewerben möchten.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Seminar
Voraussetzung
Nachweis über die Berufserfahrung und fachliche Qualifikation als Handwerksmeister/in oder vergleichbare Vorbildung.
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
5
max. Teilnehmerzahl
20
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Ja.
Veranstaltungsort
Bildungsakademie Reutlingen
Hindenburgstraße 58
72762 Reutlingen
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Nein
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
Nein
Barierrefreier Zugang
Nein
Gelistet in folgenden Rubriken: