Resilienz-Training: / Mentale und körperliche Stärke

Volkshochschule Hechingen

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung



Stress, Krisen und Herausforderungen gehören zum Leben – doch wie wir ihnen begegnen, macht den Unterschied. Genau hier setzt das RASMUS-Training an: ein zehnwöchiges Resilienz-Programm, das darauf ausgerichtet ist, Ihre seelische Widerstandskraft zu stärken und neue Wege im Umgang mit Stress, Belastungen und emotionaler Anspannung aufzuzeigen.

Das strukturierte Kurskonzept wurde von der Zentralen Prüfstelle Prävention als Maßnahme zur Gesundheitsförderung zertifiziert. Da die Kursleitung jedoch keine Zulassung nach § 20 SGB V besitzt, ist eine anteilige Erstattung durch die gesetzlichen Krankenkassen nicht möglich.

Kursaufbau und Inhalte
RASMUS vermittelt Woche für Woche praktische Übungen aus Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Selbstfürsorge, die Sie zu Hause in Ihren Alltag integrieren. Ziel ist es, einen individuellen Resilienz-Baukasten zu entwickeln – gefüllt mit Übungen, die für Sie persönlich stimmig und hilfreich sind.

Im Zentrum stehen die sieben Resilienzfaktoren:
Lösungsorientierung
Optimismus
Rollenklarheit
Verantwortung übernehmen
Akzeptanz
Netzwerkorientierung
Zielorientierung/Zukunftsplanung

Ergänzend lernen Sie:
Strategien zum multimodalen Stressmanagement
Methoden der Emotionsregulation
Prioritätensetzung und Zeitmanagement
Ihre persönlichen Kraftquellen zu aktivieren und zu nutzen

Methoden
Wissensvermittlung zu Stress, Resilienz und Gesundheit
Reflexions- und Gruppenübungen
Achtsamkeitsimpulse und Körperwahrnehmung
Kurz-Übungen für akute Stress-Situationen
Austausch in vertrauensvoller Kursatmosphäre

Ziele des Kurses
Resilienzfaktoren erkennen und fördern
Selbstfürsorge und Mitgefühl im Alltag verankern
Persönliche Denk- und Handlungsmuster reflektieren
Gesundheit und Lebenszufriedenheit stärken

Dieser Kurs ist für alle geeignet, die ihre emotionale Stabilität vertiefen, mit Stress gelassener umgehen und ihr psychosoziales Wohlbefinden nachhaltig verbessern möchten.

Zur Dozentin:
Katja Richard ist Resilienz-Trainerin (ALH) und bringt eine vielseitige berufliche Erfahrung aus den Bereichen Pädagogik und Pflege mit. Nach ihrer Ausbildung zur examinierten Krankenschwester und mehreren Jahren im Gesundheitswesen war sie über 18 Jahre als Lehrerin an einer Grund- und Hauptschule tätig. Ihre Freizeit verbringt sie mit dem Training ihrer Tiere und sie hat ihren Hütehund zum zuverlässigen Begleithund ausgebildet. Bei der Ausbildung ihres Westernpferdes arbeitet sie nach der Methode des Natural Horsemenship.



Kursinformationen

Kurs-ID
252-5000
Dauer
12 x
Unterrichtszeiten
18:00 - 19:30
Termin
08.10.2025 bis 14.01.2026
Kosten
144,00 €
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
vhs Hechingen, Raum 103 (gelber Hauseingang)
Münzgasse 4/1
72379 Hechingen
Abendkurs
Nein
Barierrefreier Zugang
Nein