Digital Change Manager*in (IHK) - online

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Digital Change Manager*in (IHK) - online" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Die Digitalisierung, insbesondere Künstliche Intelligenz, transformiert die Produktions- und Geschäftsprozesse, sie verändert die Geschäftsmodelle und die Formen der Zusammenarbeit. Um die vielfältigen Chancen dieses Wandels zu nutzen, brauchen Unternehmen Mitarbeitende, die KI technologisch und regulatorisch verstehen und die komplexen Veränderungsprozesse aktiv initiieren, koordinieren und nachhaltig implementieren können.

Nutzen für Teilnehmende und Unternehmen
Die Digital Change Managerin bzw. der Digital Change Manager übernimmt eine wichtige Schnittstellenfunktion und kann ...
- die Potenziale von Künstlicher Intelligenz und digitaler Trends analysieren.
- die Effizienz, das Ergebnis und die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens steigern.
- Mitarbeitende für die digitale Transformation sowie für die Einführung und Nutzung von KI begeistern.
- Veränderungsprozesse agil konzipieren, steuern und controllen.
- Hindernisse bei der Einführung frühzeitig erkennen und durch kompetenten Einsatz von Change-Maßnahmen überwinden.






Inhalt:
Digitalisierung in der modernen Welt
Von VUCA-Welt bis KI: Wie sich Unternehmen und Menschen positionieren.
- Einführung in die Komplexität und Dynamik in modernen Organisationen
- Vertiefung der Bedeutung der Digitalisierung für Unternehmen
- Analyse der wichtigsten digitalen Trends

KI & Digitalisierung als Auslöser für digitalen Change
- Ethische, sichere und EU AI Act konforme KI-Anwendung zur Bewältigung des KI-Change
- Untersuchung der Kerntreiber für Veränderungen
- Erläuterung des theoretischen Hintergrunds zum Digital Change Management
- Erörterung der Ursachen für eine negative Einstellung gegenüber Veränderungen

Herausforderungen des Digital Change Managements
Kernmodelle und Funktionsweisen samt Abhängigkeiten verstehen
- Untersuchung der Unbeweglichkeit der Unternehmen
- Beurteilung der Veränderung der Kundenwelt
- Analyse der Widerstandsformen der Mitarbeiter
- Aneignung des digitalen Mindsets

Organisationsformen im Change-Prozess
Change-Initiativen agil und professionell planen und umsetzen
- Einführung in die Organisationsformen im Change
- Erläuterung der geeigneten Führungsstile im Change
- Analyse des eigenen Führungsstils
- Erörterung der Bedeutung der emotionalen Intelligenz und der Soft Skills

Kommunikation, Führung und Strategie im Change
Rolle des Managements und der Organisation verstehen und steuern
- Einführung in die Grundlagen der Kommunikation
- Untersuchung der Kommunikation im Digital Change
- Erstellung eines Kommunikationsplans
- Umsetzung der Feedbackmethoden

Veränderungen in der Unternehmenskultur verankern
Analyse und Optimierung der Organisation und Ableitung von Kulturankern
- Politische, menschliche und strukturelle Hindernisse im Change-Prozess
- Analyse von Macht- und Einflusszentren innerhalb der Organisation
- Planung und Durchführung von Leuchtturmprojekten zur zeitnahen Leistungssteigerung
- Strategien und Handlungsaktion zur erfolgreichen Verbesserung des digitalen Reifegrades der eigenen Unternehmenskultur

Hindernisse beseitigen und Zusammenarbeit gestalten
Widerstandssymptome erkennen, analysieren und Hindernisse überwinden
- Erhöhung der Überzeugungskraft im Change-Prozess
- Definition von kurzfristigen Erfolgen
- Vertiefung und Anwendung der kollaborativen Methoden

KPI, Faktoren und Messungen für erfolgreichen Change
Den Erfolg der Digitalisierung/KI-Transformation messbar machen
- Definition des Erfolgs im Digital Change Management
- Entwicklung einer digitalen Umfrage zur Zufriedenheitsmessung
- Aneignung der Methoden zur Steigerung intrinsischer Motivation

IHK-Abschlusstest:
Zweiteiliger IHK-Abschlusstest aus Projektarbeit und Präsentation sowie Diskussion.

Unterrichtszeiten
Acht Trainingsmodule mit ca. 82 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training sowie ca. 10 Stunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium.

Hinweis
Der Online-Zertifikatslehrgang wird über die E-Learningplattform der DIHK-Bildungs-GmbH bereitgestellt. Zur Einrichtung des User-Accounts und Zusendung von Lehrgangsunterlagen übermitteln wir Name, Anschrift, Emailadresse der Teilnehmer an die DIHK-Bildungs-GmbH. In diesem Zusammenhang wird auch die Telefonnummer zur Klärung der technischen Fragen übermittelt.

Die Teilnehmer müssen KEINE Software installieren, sie gelangen einfach per Link in den Virtuellen Klassenraum. Sie benötigen: PC ab Windows 7, Apple Mac ab OS X 10.8, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset // Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam // Internetzugang mit mind. 2 Mbps Downstream und mind. 1 Mbps im Upstream (in Ihrem Router oder unter Einstellungen/Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar) // Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox)


Teilnehmerkreis:
Der Lehrgang richtet sich an alle Mitarbeitende, Führungskräfte, Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Beraterinnen und Berater, die durch Künstliche Intelligenz und digitale Initiativen ausgelöste Veränderungen aktiv gestalten wollen. Der Lehrgang eignet sich ebenso für HR-Verantwortliche mit den Schwerpunkten Personalentwicklung, Organisationsentwicklung oder Unternehmenskultur.

Kursinformationen

Kurs-ID
6225_261_01DI
Dauer
81 Stunden
Unterrichtszeiten
Online-Training, i. d. R. 14:00 - 18:00 Uhr
Termin
14.01.2026 bis 10.03.2026
Kosten
2.390,00 €
Förderung
Veranstaltungsort
.

00000 online
Gelistet in folgenden Rubriken: