Haftung und Versicherungsschutz im Ehrenamt
Volkshochschule Rheinfelden e.V.
Aktionen
Kursbeschreibung
Die Wahrnehmung ehrenamtlicher Arbeit ist ein sehr wesentlicher und wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaftsordnung. Durch ehrenamtliche Kräfte wird in den vielfältigen Bereichen unseres Zusammenlebens Jahr für Jahr eine Leistung erbracht, die volkswirtschaftlich im zweistelligen Milliardenbereich liegt und von der öffentlichen Hand weder organisieren noch anderweitig finanziert werden könnte. Teilweise bestehen jedoch noch immer große Unsicherheit und Ungewissheit über die Haftungsrisiken und den notwendigen Versicherungsschutz, der so viele Facetten hat, dass er für den einzelnen Bürger, aber auch für Vereine und Initiativen oft schwer zu durchschauen ist. Der Referent Ralf Kreppner ist Abteilungsdirektor des Badischen Gemeinde-Versicherungs-Verbands in Karlsruhe. Dieses Seminar findet in Kooperation mit der Stadt Rheinfelden (Baden) statt und ist Teil der Veranstaltungsreihe "10 Jahre Engagierte Stadt. Themen: Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements, Ehrenamt auf kommunaler Ebene, zivilrechtliche Schadenersatzansprüche, Haftung für Schäden im Feuerwehrdienst, Haftung von Vereinsvorständen und Mitgliedern, Freistellungsansprüche, Arbeitsunfälle, Deckungsschutz im Rahmen der Kommunalen Haftpflichtversicherung, Rahmenverträge des Landes Baden-Württemberg, Grundlagen der Vereinshaftpflichtversicherung, gesetzliche Unfallversicherung.
INFO Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Kursinformationen
Friedrichstr. 6
79618 Rheinfelden