Haftung und Versicherungsschutz im Ehrenamt

Volkshochschule Rheinfelden e.V.

Sie möchten den Kurs "Haftung und Versicherungsschutz im Ehrenamt" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung



Die Wahrnehmung ehrenamtlicher Arbeit ist ein sehr wesentlicher und wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaftsordnung. Durch ehrenamtliche Kräfte wird in den vielfältigen Bereichen unseres Zusammenlebens Jahr für Jahr eine Leistung erbracht, die volkswirtschaftlich im zweistelligen Milliardenbereich liegt und von der öffentlichen Hand weder organisieren noch anderweitig finanziert werden könnte. Teilweise bestehen jedoch noch immer große Unsicherheit und Ungewissheit über die Haftungsrisiken und den notwendigen Versicherungsschutz, der so viele Facetten hat, dass er für den einzelnen Bürger, aber auch für Vereine und Initiativen oft schwer zu durchschauen ist. Der Referent Ralf Kreppner ist Abteilungsdirektor des Badischen Gemeinde-Versicherungs-Verbands in Karlsruhe. Dieses Seminar findet in Kooperation mit der Stadt Rheinfelden (Baden) statt und ist Teil der Veranstaltungsreihe "10 Jahre Engagierte Stadt”. Themen: Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements, Ehrenamt auf kommunaler Ebene, zivilrechtliche Schadenersatzansprüche, Haftung für Schäden im Feuerwehrdienst, Haftung von Vereinsvorständen und Mitgliedern, Freistellungsansprüche, Arbeitsunfälle, Deckungsschutz im Rahmen der Kommunalen Haftpflichtversicherung, Rahmenverträge des Landes Baden-Württemberg, Grundlagen der Vereinshaftpflichtversicherung, gesetzliche Unfallversicherung.

INFO Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Kursinformationen

Kurs-ID
252-508030
Dauer
1
Unterrichtszeiten
18:00 - 19:30
Termin
03.11.2025
Kosten
kostenlos
Zielgruppe
Erwachsene allgemein
mind. Teilnehmerzahl
5
max. Teilnehmerzahl
12
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Gambrinus
Friedrichstr. 6
79618 Rheinfelden
Abendkurs
Nein
Barierrefreier Zugang
Nein