Sicherer Umgang mit Passwörtern

Volkshochschule Rheinfelden e.V.

Sie möchten den Kurs "Sicherer Umgang mit Passwörtern" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung



Welche Methoden verwenden Sie, um sich Ihre Passwörter zu merken oder zu speichern? Sind Sie gründlich und haben ein Zufallspasswort, das am besten aus 20 verschiedenen Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen besteht? Realistisch gesehen kann sich leider kaum jemand mehrere solcher Passwörter merken. Und eine Excelliste mit Passwörtern anzulegen wäre sicherlich eine der schlechtesten Ideen. Auch wenn man ein besseres Passwort als „guest“ „admin“ oder „1234567“ nutzt (immer noch auf der Hitliste der meistgenutzten Passwörter), ist man nicht unbedingt auf der sicheren Seite, um z.B. sein Bankkonto zu schützen.  In diesem Kurs schauen wir uns verschiedene Möglichkeiten, die uns alltäglich und auch auf der Arbeit begegnen, genauer an und bewerten Sie anhand der Sicherheit. Speziell werden Vorteile und Nachteile professioneller Passwortmanager gezeigt, die meist plattformübergreifend (Windows, Android und iOS) funktionieren und auf die man von mehreren Geräten aus zugreifen kann.

Kursinformationen

Kurs-ID
252-501027
Dauer
2
Unterrichtszeiten
10:30 - 12:00
Termin
28.01.2026 bis 04.02.2026
Kosten
35,00 €
Zielgruppe
Erwachsene allgemein
mind. Teilnehmerzahl
5
max. Teilnehmerzahl
8
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
VHS-Haus
Hardtstraße 6
79618 Rheinfelden
Abendkurs
Nein
Barierrefreier Zugang
Nein