Gelassen in herausfordernden Lebenslagen / Workshop

Volkshochschule Rheinfelden e.V.

Sie möchten den Kurs "Gelassen in herausfordernden Lebenslagen / Workshop" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung



Sind Sie vor oder in Prüfungen, Referaten, Bewerbungsgesprächen, Diskussionen etc. häufig gestresst, neben sich, denk-blockiert, überspannt oder hatten sogar einen Blackout? Die wissenschaftlich erforschte Methode der Introvision liefert theoretisch fundierte Erklärungsansätze und ein Trainingsprogramm, mit dessen Hilfe Sie klarer und leichter in diesen Herausforderungen agieren. Sie verstehen, wie zunehmende NichtGelassenheit entsteht und welche Mechanismen der mentalen Selbstregulation Sie haben: das gelassene Schauen, sprich das „Konstatierende Aufmerksame Wahrnehmen“, abgekürzt KAW. In alltagstauglichen Übungen sammeln Sie erste Erfahrungen mit dem Konstatieren in den Sinneskanälen Sehen, Hören, Spüren. Ziel des Workshops ist es zu verstehen, wie es zu Denkblockaden und Ängsten kommt, und erste Übungen zur Selbstanwendung im Alltag „als Gegenmittel“ mitzunehmen.
INFO Bitte bringen Sie einen kleinen Gegenstand mit, den Sie gern betrachten, nach Bedarf ein Getränk.

Kursinformationen

Kurs-ID
252-301023
Dauer
1
Unterrichtszeiten
9:30 - 12:30
Termin
10.01.2026
Kosten
29,00 €
Zielgruppe
Erwachsene allgemein
mind. Teilnehmerzahl
5
max. Teilnehmerzahl
12
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
VHS-Haus, Raum 0.11
Hardtstraße 6
79618 Rheinfelden
Abendkurs
Ja
Barierrefreier Zugang
Nein