Vom Umgang mit Sterben in unserer Gesellschaft / Vortrag

Volkshochschule Rheinfelden e.V.

Sie möchten den Kurs "Vom Umgang mit Sterben in unserer Gesellschaft / Vortrag" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung



Dieser Vortrag richtet sich an alle Menschen, die sich mit dem sensiblen Thema Sterbebegleitung auseinandersetzen möchten. Unsere zwei Referenten, eine hauptamtliche Koordinatorin der ambulanten Hospizgruppe Dreiländereck, Stefanie Sproß, und der ehrenamtliche erste Vorsitzende, Tonio Paßlick, bieten einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Chancen der Sterbebegleitung. Gemeinsam werden Themen wie der Umgang mit Sterbenden, die Tabuisierung des Todes und die Rolle der Angehörigen besprochen. Praktische Tipps zur emotionalen und physischen Unterstützung von Sterbenden sowie zur eigenen Resilienz werden vermittelt. Erfahren Sie, wie offene Kommunikation, Würde und Respekt in der letzten Lebensphase den Prozess des Abschieds für alle Beteiligten erleichtern können. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen und von den Erfahrungen der Referenten und anderer Teilnehmer zu profitieren. Ein Vortrag, der sowohl Informationen als auch emotionalen Raum bietet, um den Umgang mit dem Sterben besser zu verstehen und dabei die eigene Resilienz zu stärken. Dieser Vortrag wird in Kooperation mit der Ambulanten Hospizgruppe Dreiländereck kostenlos durchgeführt.

Kursinformationen

Kurs-ID
252-105005
Dauer
1
Unterrichtszeiten
19:00 - 20:30
Termin
12.02.2026
Kosten
kostenlos
Zielgruppe
Erwachsene allgemein
mind. Teilnehmerzahl
1
max. Teilnehmerzahl
50
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
VHS-Haus, Cafeteria
Hardtstraße 6
79618 Rheinfelden
Abendkurs
Ja
Barierrefreier Zugang
Nein
Gelistet in folgenden Rubriken: