Motorsägen-Grundlehrgang

Volkshochschule Rheinfelden e.V.

Sie möchten den Kurs "Motorsägen-Grundlehrgang" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung



Thomas Faißt, ausgebildeter Forstwirt, Dipl. Forstingenieur (FH) und von der zuständigen Berufsgenossenschaft SVLFG akkreditierter Lehrgangsleiter, bietet zweitägige Motorsägen-Grundlehrgänge an. Er unterrichtet nach den aktuell geltenden Vorschriften und mit modernster Ausrüstung. Die nach PEFC- und FSC-Kriterien zertifizierten Wälder sehen in ihren Anforderungen zur Zertifizierung vor, dass alle Personen, die in diesen Wäldern mit der Motorsäge (EMS) arbeiten, einen Nachweis über die Teilnahme an einem Motorsägen-Grundlehrgang führen müssen. Die steigende Anzahl privater Brennholzaufbereiter in öffentlichen Wäldern und die damit verbundenen Gefahren im Umgang mit der EMS und der Waldarbeit im Allgemeinen machen diese Forderung unbedingt notwendig. Die Teilnehmenden lernen alles Wichtige zur und um die Motorsäge: Pflege und Wartung, Unfallverhütung und den praktischen Umgang mit der Motorsäge bis hin zur Fällung von Bäumen im Wald. Für die praktischen Lehrgangübungen wird zwingend eine Persönliche Schutz-Ausrüstung (PSA) benötigt, bestehend aus: Helmkombination mit Gesichts- und Gehörschutz, Arbeitshandschuhe, Schnittschutzhose und Sicherheitsschuhe mit Schnittschutz.
INFO Bitte Motorsägen und Werkzeug (Spalthammer, Axt, Keile) mitbringen! Waldbesitzer*innen erhalten über ihre Berufsgenossenschaft eine Förderung von 60,00 €. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Kursinformationen

Kurs-ID
252-104000
Dauer
2
Unterrichtszeiten
13:30 - 17:00
Termin
17.10.2025 bis 18.10.2025
Kosten
215,00 €
Zielgruppe
Erwachsene allgemein
mind. Teilnehmerzahl
5
max. Teilnehmerzahl
8
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
VHS-Haus
Hardtstraße 6
79618 Rheinfelden
Abendkurs
Nein
Barierrefreier Zugang
Nein
Gelistet in folgenden Rubriken: