Das Wichtigste zu Vollmachten und Verfügungen / Vortrag

Volkshochschule Rheinfelden e.V.

Sie möchten den Kurs "Das Wichtigste zu Vollmachten und Verfügungen / Vortrag" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung



Ob bei Krankheit oder im Alter, bestmöglich versorgt möchten alle sein. Damit das auch gewährleistet ist, gilt es, sich bereits frühzeitig mit seinen Wünschen und Bedürfnissen im Ernstfall auseinanderzusetzen. Wer soll mich vertreten? Wer kann sich um mich kümmern? Mithilfe von Verfügungen und Vollmachten können medizinische, betreuende und finanzielle Regelungen im eigenen Sinne festgehalten werden. Inhalte: Die eigenen Interessen wahren (Vorsorgemöglichkeiten im Überblick), Vollmachten und Vorsorge (mögliche Regelungen im Alltag, Form und Wirksamkeit von Vollmachten), Vermögensangelegenheiten rechtzeitig regeln, Patientenverfügung – was soll mit mir passieren, wenn ich nicht mehr allein entscheiden kann? Kurzer Einblick in die Sorgerechts- und Betreuungsverfügung, Erstellung, Aufbewahrung, Widerruf von Verfügungen und Vollmachten.
Der Vortrag ist kostenfrei und wird ermöglicht durch den Vortragsservice der Sparkassen Finanzgruppe Beratungsdienst Geld und Haushalt.
INFO Eine Anmeldung ist erforderlich.

Kursinformationen

Kurs-ID
252-103015
Dauer
1
Unterrichtszeiten
19:00 - 20:30
Termin
03.02.2026
Kosten
kostenlos
Zielgruppe
Erwachsene allgemein
mind. Teilnehmerzahl
10
max. Teilnehmerzahl
30
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
VHS-Haus, Cafeteria
Hardtstraße 6
79618 Rheinfelden
Abendkurs
Ja
Barierrefreier Zugang
Nein
Gelistet in folgenden Rubriken: