Geldanlage in unsicheren Zeiten / Vortrag

Volkshochschule Rheinfelden e.V.

Sie möchten den Kurs "Geldanlage in unsicheren Zeiten / Vortrag" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung



Zahlreiche Krisen in der Welt verunsichern die Anleger. Viele Menschen belassen deshalb ihr Geld nur auf sicheren, aber oft niedrig oder gar nicht verzinsten Konten und erzielen nur geringe Renditen. Dadurch verliert das Geld durch die Inflation oft real an Wert. Wie kann man eine bessere Rendite erzielen? Auf welche Kriterien muss man bei Geldanlagen achten, welche Anlageprodukte sind empfehlenswert und welche nicht? Soll man in die oft empfohlenen Zertifikate, Fonds oder Kapital-Lebensversicherungen investieren oder besser in kostengünstige Indexfonds (ETFs) oder Gold? Was ist von der Beratung bei Banken, Versicherungen und scheinbar unabhängigen Finanzvertrieben zu halten? Im Vortrag geht Dr. Michael Ritzau, ehemals Vizepräsident der Novartis Pensionskasse II und heute bankenunabhängiger Honoraranlageberater und Buchautor ("Die große Fondslüge") auf all diese Fragen ein und beleuchtet die verschiedenen in Frage kommenden Anlageoptionen. Er zeigt Fallstricke auf und erklärt allgemeinverständlich grundlegende Konzepte der Geldanlage.

INFO Eine Anmeldung ist erforderlich.

Kursinformationen

Kurs-ID
252-103005
Dauer
1
Unterrichtszeiten
19:30 - 21:00
Termin
06.11.2025
Kosten
7,00 €
Zielgruppe
Erwachsene allgemein
mind. Teilnehmerzahl
8
max. Teilnehmerzahl
25
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
VHS-Haus, Cafeteria
Hardtstraße 6
79618 Rheinfelden
Abendkurs
Nein
Barierrefreier Zugang
Nein