Kleine Finanzkunde für Grenzgänger*innen / Vortrag
Volkshochschule Rheinfelden e.V.
Aktionen
Kursbeschreibung
Die Situation der Grenzgänger bei Versicherungen, Altersvorsorge, Steuern und Geldanlage ist komplex, da zwei Systeme, das deutsche und das schweizerische, beachtet werden müssen. In beiden Ländern gibt es immer wieder Änderungen wie die jüngsten AHV-Reformen. Für die meisten Grenzgänger bildet die 2.Säule (BVG, Pensionskasse) den Hauptteil der Altersvorsorge, aber Begrifflichkeiten wie "Freizügigkeitskapital", "Koordinationsabzug" oder "überobligatorische Vorsorge" sind nicht selbsterklärend. Grenzgänger haben viele Fragen: Wie werden die Schweizer Renten in Deutschland besteuert? Lohnt sich ein Pensionskasseneinkauf? Was ist von einer Direktversicherung für Grenzgänger zu halten? Woran muss man denken, wenn man seine Schweizer Stelle aufgibt? Natürlich findet man zum Thema Grenzgänger eine Menge Informationen im Netz, aber diese stammen fast ausschließlich von Banken, Versicherungen oder Maklern, also von Firmen und Personen, die Grenzgängern Finanzprodukte verkaufen wollen. Im Vortrag beleuchtet Dr. Michael Ritzau, ehemals Vizepräsident der Novartis Pensionskasse II, heute bankenunabhängiger Honoraranlageberater und Buchautor ("Die große Fondslüge), aus unabhängiger Sicht die Situation deutscher Grenzgänger in der Schweiz.
INFO Eine Anmeldung ist erforderlich.
Kursinformationen
Hardtstraße 6
79618 Rheinfelden