Rheinfeldens Ortsteile (Teil 2: Nordschwaben und Karsau)
Volkshochschule Rheinfelden e.V.
Aktionen
Kursbeschreibung
Neben der eigentlichen Muttergemeinde Nollingen und dem schon früh eingegliederten Warmbach gehören seit 1972 Degerfelden und Minseln, seit 1973 Herten, seit 1974 Eichsel, Adelhausen und Nordschwaben und seit 1975 Karsau zur Stadt Rheinfelden (Baden). Am zweiten Abend werden die Ortsteile Nordschwaben und Karsau vorgestellt.
Ortsvorsteher Sven Kuhlmann präsentiert Nordschwaben, das etwa auf der Mitte des Dinkelberges liegt, etwa 320 Einwohner hat und erstmals 1267 als Nortswaben erwähnt wird. Alt-Ortsvorsteher Jürgen Räuber stellt Karsau vor, das am südlichen Hang des Dinkelberges liegt und sich mit seinen Teilorten Riedmatt und Beuggen bis zum Rhein hinzieht. Die heutigen Ortsteile Karsau, Riedmatt und Beuggen sind als drei getrennte Dorfsiedlungen entstanden. Seit dem 13. Jahrhundert stellen sie zusammen mit dem Hollwanger Bann den engeren Herrschaftsbereich der Deutschordenskommende Beuggen dar und bilden seither eine verwaltungsmäßige Einheit. Beuggen wird erstmals 1218 als Bugheim erwähnt, im Jahr 1269 folgen die urkundlichen Nennungen von Karsau als Karlesouwe und Riedmatt als ze Riedmatten. Durch die Rheinbundakte kam die Kommende Beuggen 1806 in den Besitz des Großherzogs von Baden.
Kursinformationen
Hardtstraße 6
79618 Rheinfelden