Rheinfeldens Ortsteile (Teil 1: Minseln, Adelhausen und Herten)

Volkshochschule Rheinfelden e.V.

Sie möchten den Kurs "Rheinfeldens Ortsteile (Teil 1: Minseln, Adelhausen und Herten)" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung



Neben der eigentlichen Muttergemeinde Nollingen und dem schon früh eingegliederten Warmbach gehören seit 1972 Degerfelden und Minseln, seit 1973 Herten, seit 1974 Eichsel, Adelhausen und Nordschwaben und seit 1975 Karsau zur Stadt Rheinfelden (Baden). Am ersten Abend werden die Ortsteile Minseln, Adelhausen und Herten vorgestellt, am zweiten Abend Nordschwaben und Karsau.
Minseln wird von Ortsvorsteherin Dr. Eveline Klein präsentiert, liegt mit seinen Ortsteilen Unter-, Mittel- und Oberminseln in einem freundlichen kleinen Hochtal des Dinkelberges, hat knapp 1980 Einwohner und wurde erstmals im Jahr 754 als „Minsilido“ in einer Sankt Galler Urkunde erwähnt. Ortsvorsteherin Silvia Rütschle stellt Adelhausen vor, das auf der Hochfläche des Dinkelberg liegt, heute knapp 750 Einwohner zählt und erstmals 1192 in kopialer Überlieferung Erwähnung findet. Matthias Reiske ist Ortsvorsteher in Herten, das mit gut 4990 Einwohnern der größte Ortsteil ist, am Fuße des Dinkelbergs auf der Niederterrasse des Hochrheins liegt und 807 als „Harta“ und „Hertum“ erstmals schriftlich genannt wird.

Kursinformationen

Kurs-ID
252-100208
Dauer
1
Unterrichtszeiten
19:00 - 20:30
Termin
17.11.2025
Kosten
kostenlos
Zielgruppe
Erwachsene allgemein
mind. Teilnehmerzahl
1
max. Teilnehmerzahl
150
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
VHS-Haus, Cafeteria
Hardtstraße 6
79618 Rheinfelden
Abendkurs
Ja
Barierrefreier Zugang
Nein
Gelistet in folgenden Rubriken: