Entwicklung von der grünen Wiese zur Stadt
Volkshochschule Rheinfelden e.V.
Aktionen
Kursbeschreibung
Mit dem Bau des Rheinkraftwerks entwickelte sich ab den 1890er Jahren die Industrie- und Arbeitersiedlung Badisch Rheinfelden mit weitreichenden Folgen. Das Spannungsfeld zwischen Industrie und Landwirtschaft, Arbeiterschaft und bäuerlicher Bevölkerung wird beleuchtet sowie die Stadtgründung 1922. Katalysiert durch die Industrieanlagen ist die Stadt in nur zwei Jahrzehnten wie im Zeitraffer entstanden. Auf die entbehrungsreichen 20er Jahre folgen die Zeit unter dem Hakenkreuz und die französische Besatzungszeit. In der Nachkriegszeit wächst Rheinfelden rasant, zunächst kommen die "Flüchtlinge", später die ersten Gastarbeiter. Infrastrukturprobleme und Wohnungsnot müssen gelöst werden, eine intensive (Wohn)Bautätigkeit setzt ein.
Kursinformationen
Hardtstraße 6
79618 Rheinfelden