Stadtführer-Ausbildung

Volkshochschule Rheinfelden e.V.

Sie möchten den Kurs "Stadtführer-Ausbildung" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung



Der Kurs richtet sich an Rheinfelder*innen, die Interesse daran haben, die Geschichte, die Besonderheiten und die Entwicklung von Rheinfelden genauer kennen zu lernen. Die Stadtführer-Ausbildung erstreckt sich über zwei Teile. Der erste Teil im Herbst 2025 beinhaltet eine Stadtführung in Rheinfelden (Baden), eine neunteilige Vortragsreihe über Rheinfelden und eine Stadtführung in Rheinfelden (Schweiz). Dieser Kurs ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Der zweite Teil findet im Frühjahr 2026 statt und legt den Schwerpunkt auf methodisch-didaktische Workshops. Die Stadtführer-Ausbildung kann mit einer theoretischen und praktischen Prüfung abgeschlossen werden. Bei erfolgreicher Teilnahme besteht die Möglichkeit, sich als offiziell anerkannte*r Stadtführer*in zu bewerben. Die Voraussetzung hierfür ist die vollständige Teilnahme an beiden Kursblöcken.

Gebühren: Stadtführung und Vortragsreihe kostenlos (1. Teil der Gästeführer-Ausbildung); Spezialkurs in Form von Workshops im Frühjahr 2026, 50 € pro Workshop (2. Teil der Gästeführer-Ausbildung)

1. Teil der Stadtführer-Ausbildung: Stadtführungen und Vortragsreihe sind kostenlos, die einzelne Kursteile sind wie folgt (mit Kursnummer):

252-100201 Führung: Auftakt Stadtführung Rheinfelden (Baden)
252-100202 1. Vortrag: Stadtentwicklung der Großen Kreisstadt
252-100203 2. Vortrag: Rheinfelder Meilensteine in der Entwicklung des Elektrozeitalters
252-100204 3. Vortrag :Entwicklung von der grünen Wiese zur Stadt
252-100205 4. Vortrag: Rheinfelder Persönlichkeiten
252-100206 5. Vortrag: Architektur
252-100207 6. Vortrag: Rheinfelder Künstler und Kunst im öffentlichen Raum
252-100208 7. Vortrag: Rheinfeldens Ortsteile (Teil 1)
252-100209 8. Vortrag: Gute Bedingungen: Naturraum, Rohstoffe und Lage
252-100210 9. Vortrag: Rheinfeldens Ortsteile (Teil 2)
252-100211 Führung: Rheinfelden (Schweiz)

2. Teil der Stadtführer-Ausbildung: Spezialkurs in Form von Workshops im Frühjahr 2026, 50 € pro Workshop, die Termine werden im VHS-Programm 2026 veröffentlicht:

253-100212 Spezialkurs 1: Sprache
253-100213 Spezialkurs 2: Story Telling
253-100214 Spezialkurs 3: Tipps und Tricks bei der Suche im Archiv

Kursinformationen

Kurs-ID
252-100200
Dauer
11
Unterrichtszeiten
19:00 - 20:30
Termin
22.09.2025 bis 08.12.2025
Kosten
kostenlos
Zielgruppe
Erwachsene allgemein
mind. Teilnehmerzahl
1
max. Teilnehmerzahl
150
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
VHS-Haus, Cafeteria
Hardtstraße 6
79618 Rheinfelden
Abendkurs
Ja
Barierrefreier Zugang
Nein
Gelistet in folgenden Rubriken: