Automotive Software Essential

TQI Innovationszentrum

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Software ist ein selbstverständlicher Bestandteil von Fahrzeugen. Wie andere Bauteile und Komponenten unterliegt sie hohen Qualitätsansprüchen. Der Prozess der Softwareherstellung unterscheidet sich grundsätzlich nicht von anderen Herstellungsprozessen: die Produkte werden anhand konkreter Anforderungen entwickelt, getestet, freigegeben und zugelassen. Bei näherem Hinsehen zeigen sich jedoch maßgebliche Unterschiede zur Hardware. So können Produktionsschritte einfacher parallelisiert werden, Änderungen schneller umgesetzt werden.
Dieser Basiskurs ist für alle, die noch nicht in Softwareprojekten mitgearbeitet haben, aber als Projektmanager oder Auditoren die Qualität von Softwareentwicklungsprozessen beurteilen und bewerten müssen.

ZIELE
• Sie lernen die Schritte der Softwareentwicklung kennen.
• Sie kennen die drei Testebenen der Softwarebewertung.
• Sie wissen, wie man Softwareprojekte managt.
• Sie lernen, wie Software als Produkt oder als Teil eines Produktes dokumentiert und freigegeben wird.
• Sie wissen, wie Sie Softwareentwicklung bei der Anwendung von VDA-Standards wie RGA, VDA 6.3 oder ASPICE einbeziehen.

KONZEPT UND METHODIK
Neben Fachvorträgen, die auch für Software-Laien verständlich sind, erwarten Sie in dieser Basisschulung kurze Praxisübungen. Wir werden gemeinsam ausprobieren, wie Software-Entwickler zu denken und zu planen. An einfachen Beispielen werden wir außerdem üben, Softwareentwicklungsprozesse systematisch zu bewerten.

ABSCHLUSS
Zum Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
© by VDA QMC

Kursinformationen

Tags

audit

softwareentwicklung

Kurs-ID
74010118
Dauer
1 Tag
Unterrichtszeiten
9 - 17 Uhr Vollzeit
Termin
19.09.2025
Kosten
774,00 €
Zielgruppe
Alle, die noch nicht in Softwareprojekten mitgearbeitet haben, aber als Projektmanager oder Auditoren die Qualität von Softwareentwicklungsprozessen beurteilen und bewerten müssen.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Online-Seminar
Voraussetzung
keine
Förderung
nein
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
6
max. Teilnehmerzahl
12
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
TQI Innovationszentrum
Zinkenstraße 14
78559 Gosheim (Württemberg)
Barierrefreier Zugang
Ja