Notfallfachkraft: Seminar "Brandschutz"
Bezirksärztekammer Nordwürttemberg
Aktionen
Kursbeschreibung
Die Fortbildung zur Notfallfachkraft qualifiziert Sie auf dem Gebiet der Notfallmedizin, des Notfallmanagements und der Gefahrenabwehr. Sie setzt sich aus den folgenden 5 Modulen zusammen:
Modul 1: Erste-Hilfe-Grundausbildung
Modul 2: Erste-Hilfe-Training "Reanimation"
Modul 3: Erste-Hilfe-Training "Praxisfälle"
Modul 4: Seminar "Brandschutz"
Modul 5: Seminar "Notfallmanagement"
Nach Abschluss aller 5 Module innerhalb von 2 Jahren erhalten Sie das Zertifikat "Notfallfachkraft in der Arztpraxis". Die Module können auch unabhängig voneinander bzw. einzeln belegt werden; in diesem Fall erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung zum jeweils besuchten Modul.
Die hier angebotene Veranstaltung betrifft das Modul 4 (Seminar "Brandschutz") und umfasst 4 UE.
Die Inhalte setzen sich folgendermaßen zusammen:
- Theoretische Brandschutzunterweisung mit Brandklassen
- Feuerlöscher
- praktische Löschübung
- Rechtsgrundlagen Notfallsituationen
- Prävention und sicherheitstechnische Aspekte
- Unfälle mit elektrischen Anlagen
- Thermische Schäden
Eine Teilnahme während der Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten ist möglich.
Kursinformationen
Jahnstr. 5
70597 Stuttgart - Degerloch