Cognitive Apprenticeship - die Methodik im Anleitungsprozess
Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Cognitive Apprenticeship (CAS) ist eines der pädagogisch relevantesten Modelle in der praktischen Ausbildung und beruht auf dem Prinzip des Lernens an Vorbildern.
Es besteht aus vier Dimensionen, die den Rahmen bieten, um Lernen in der pflegerischen Praxis stattfinden zu lassen. CAS bietet die Grundlage dafür, dass die Lernenden nach
anfänglich intensiver Unterstützung durch die Anleitenden in die Selbstständigkeit entlassen werden können.
Dabei wird zu Beginn Wissen erworben, das später selbstgesteuert genutzt werden soll.
Nach der theoretischen Hinführung zum Modell lernen wir, wie daraus Praxisanleitungen gestaltet werden können. Im Anschluss werden auf Grundlage dieses Modells Einzelanleitungen geplant. Die Inhalte sind so geplant, dass diese aber auch für Partner- oder Gruppenanleitungen genutzt werden können.
> Einführung zu Traditional Apprenticeship und Cognitive Apprenticeship (CAS)
> Bedeutung CAS in der Pflegeausbildung
> Anleitungsplanung nach CAS
> Gruppenanleitung nach CAS
Vortrag und Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeit
Kursinformationen
Hähnlehofstr.5
88250 Weingarten (Württemberg)
Fachthemen für besondere Berufsgruppen » Sozial- und Gesundheitswesen » Pflegeberufe
Führung, Zusammenarbeit, Arbeitstechniken » Persönliche Arbeitstechniken » Ausbilden, Lehren und Lernen
Fachthemen für besondere Berufsgruppen » Erziehungswesen, Pädagogik
Fachthemen für besondere Berufsgruppen » Sozial- und Gesundheitswesen