Delir Ein präsentes, jedoch unterrepräsentiertes Thema

Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH

Sie möchten den Kurs "Delir Ein präsentes, jedoch unterrepräsentiertes Thema" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Die Sensibilisierung des interprofessionellen Teams zum Delir und seinen Folgen.
> Definition Delir
> Daten & Fakten (empirische Erkenntnisse)
> Assessmentinstrumente (Fokus auf CAM – ICU)
> Delirprohylaxe (Fokus Lichttherapie)
> Nicht medikamentöse Delirtherapie
> Medikamentöse Delirtherapie
Kurzvorträge, Gruppenarbeit, Fallkasuistik

Kursinformationen

Tags

pflege

pflegefachkraft

behandlungspflege

notfallsituationen

notfallmanagement

pflegeberuf

delir

Dauer
4 UE
Unterrichtszeiten
14:00- 16:30 Uhr
Termin
07.11.2025
Kosten
85,00 €
Zielgruppe
Pflegefachkräfte der Intensivstationen und Anästhesie, von IMC Stationen und andere interessierte Klinikmitarbeitende
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Voraussetzung
keine
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH
Hähnlehofstr.5
88250 Weingarten (Württemberg)